Warum schmust meine Katze nicht? Ein Blick auf das Verhalten von Perserkatzen

Was sind die Gründe für das zurückhaltende Verhalten von Katzen beim Schmusen, und wie kann man das Vertrauen einer Perserkatze gewinnen?

Uhr
Katzen sind eigenwillige Wesen. Sie zeigen uns täglich ihre Vorlieben und Abneigungen. Besonders bei jungen Katzen ist das Verhalten oft unberechenbar. So geht es vielen Besitzern ´ die sich fragenden Blicke zuwerfen ` wenn ihre 🐈 sie einfach ignoriert. Ein Beispiel liegt bei einer 7 Monate alten Perserkatze die nach einem Monat im neuen Zuhause immer noch gegenüber körperlicher Nähe und Schmusen zurückhaltend ist.

Wie viele andere Haustiere auch haben Katzen ihren eigenen Charakter. Jedes Tier ist individuell. Katzen kommunizieren durch Körpersprache. Sie signalisieren – wann sie gestreichelt werden möchten und wann nicht. Es kann vorkommen – besonders bei Katzen die früh von der Mutter getrennt wurden –, dass sie länger benötigen um Vertrauen zu fassen. Geduld ist der Schlüssel.

Zudem gibt es Tiere die nicht gerne gehalten werden. Der Hang zur Unabhängigkeit zieht sich durch das ganze Katzenleben. Manchmal liegt es einfach an einer leichten Aufregung und das Schnurren bedeutet nicht immer Entspannung. So ebenfalls beim Schwanzwedeln der Hunde – diese Signale sind oft missverstanden. Es ist nicht immer ein Zeichen der Freude.

Der Ausdruck "Hauskatze" beschreibt nicht das Wesen einer Katze vollständig. Eine Katze ´ die in einem geschützten Raum lebt ` kann dennoch ganz unterschiedliche Verhaltensweisen zeigen. So lässt eine gesunde Portion Respekt gegenüber dem Tier häufig auch Raum, dessen Charakter zu entdecken.

Woher kommt die Abneigung gegen das Schmusen? Vielleicht empfand es die Katze in der Vergangenheit als unangenehm oder gar bedrohlich. Das kann in einer frühen Prägephase geschehen sein. Wer eine Perserkatze besitzt der weiß: Die Rasse hat oft eine eigene, besonders feine Art. Es kann also sein – dass Ihr kleiner vierbeiniger Freund einfach seine Zeit braucht.

Wie können Sie das Vertrauen Ihrer Katze gewinnen? Beginnen Sie ruhig. Mit Leckerlis locken Sie die Katze vielleicht einmal zu Ihnen. Dies hilft beim Aufbau einer positiven Assoziation. Zudem spielt auch der Kommunikationsstil eine Rolle. Sanfte Stimmen und Berührungen sind oft nicht genug. Katzen sind von ihrer Natur her Lebewesen ´ die Zeit benötigen ` um die Umgebung zu erkunden. Ein angenehmer Platz, beispielsweise auf dem Schoß oder neben dem Körper wo sie sich sicher fühlen können, bietet oft einen Raum für Schmusen.

Das Spiel mit der Katze ist auch eine geeignete Methode. Ein gemeinsames Spiel fördert den Zusammenhalt. Hier können Sie versuchen ´ mit kleinen Spielzeugen zu hantieren ` die ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Während des Spielens ist es auch möglich die Katze leicht zu berühren um das Knistern der Annäherung zu spüren.

Eine Kastration könnte das Verhalten beeinflussen – das ist jedoch kein Grund, eine Operation anzustreben. Ebenso ist es wichtig ´ zu beachten ` dass der Charakter nicht zu verändern ist. Hierbei spielt die Geduld des Halters eine wesentliche Rolle.

Letzten Endes ist die traditionelle Annahme » dass Katzen Gesellschaft brauchen « nicht immer zutreffend. Einige bevorzugen den Rückzug und zeigen dies klar. Schmusen ist also nicht nur eine physische Interaktion allerdings auch eine emotionale. Lassen Sie Ihrer Katze Zeit. Der Prozess kann mühsam sein jedoch schlussendlich zeigt sich oft eine tiefere Bindung.

In der Summe wird eine Perserkatze – mit etwas Geduld und Verständnis – zeigen, dass sie bereit ist die Nähe zu suchen. Faire Behandlung wird belohnt. Es lohnt sich – diese Erfahrungen zu sammeln.






Anzeige