Berufsstart Jugendlicher – Dürfen 15-Jährige in einer Bäckerei arbeiten?
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für 15-Jährige, die in einer Bäckerei arbeiten möchten?
###
Der Wunsch, mit 15 Jahren einen Job in einer Bäckerei zu finden, genießt sowie unter Jugendlichen als ebenfalls bei den Eltern immer wieder Aufmerksamkeit. Aber wie sieht die tatsächliche rechtliche Situation aus? Zunächst ist festzuhalten – das Jugendarbeitsschutzgesetz regelt dies genau. Ab dem 15. Geburtstag gelten Jugendliche als voll arbeitsfähig gleichwohl mit Einschränkungen.
Zunächst darfst du als 15-Jähriger an fünf Tagen pro Woche arbeiten. Aber nicht einfach – wann du willst. Es gibt festgelegte Zeiten; und diese sind von 6 bis 20 Uhr. Du musst jedoch sicherstellen – dass deine Arbeitszeiten sich nicht mit der Schule überschneiden. Außerdem musst du zwischendrin immer mindestens 12 Stunden Freizeit haben – dies soll sicherstellen, dass du genügend Erholung bekommst.
Die täglichen Arbeitszeiten für Schüler sind ebendies geregelt. Arbeitet man neben der Schule – so darf man nur 2 bis 3 Stunden pro Tag leisten. In den Ferien sieht die Sache jedoch ganz anders aus. Während der Ferien darfst du bis zu 4 Wochen lang an fünf Tagen die Woche jeweils 8 Stunden arbeiten. Cool, oder? Hat man die Vollzeitschulpflicht erfüllt kannst du sogar ohne diese zeitliche Begrenzung tätig sein.
Was den Verdienst anbelangt – dies hängt stark vom Arbeitgeber ab. Oft wirst du nach Tarif wie ein 400-Euro-Jobber bezahlt. Das bedeutet – dein Einkommen bleibt unversteuert. Der Stundenlohn wird variieren; ist allerdings zumeist nicht sehr hoch.
Du kannst dich bei potenziellen Arbeitgebern umhören oder deine Eltern um Rat bitten. Es sollte dich jedoch nicht stören, dass viel Geld damit nicht zu verdienen ist – in jungen Jahren geht es oft weiterhin um Erfahrung.
Zusammengefasst – ja, du darfst mit 15 in einer Bäckerei arbeiten. Voraussetzungen sind der Schutz deiner Freizeit und die Einhaltung von gesetzlichen Arbeitszeiten. Deine Schulbildung sollte jedoch immer Priorität haben. Nutze die Möglichkeit geschickt um dir ein bisschen Taschengeld zu verdienen. Aber nicht vergessen – immer genug Zeit fürs Lernen einplanen!
Der Wunsch, mit 15 Jahren einen Job in einer Bäckerei zu finden, genießt sowie unter Jugendlichen als ebenfalls bei den Eltern immer wieder Aufmerksamkeit. Aber wie sieht die tatsächliche rechtliche Situation aus? Zunächst ist festzuhalten – das Jugendarbeitsschutzgesetz regelt dies genau. Ab dem 15. Geburtstag gelten Jugendliche als voll arbeitsfähig gleichwohl mit Einschränkungen.
Zunächst darfst du als 15-Jähriger an fünf Tagen pro Woche arbeiten. Aber nicht einfach – wann du willst. Es gibt festgelegte Zeiten; und diese sind von 6 bis 20 Uhr. Du musst jedoch sicherstellen – dass deine Arbeitszeiten sich nicht mit der Schule überschneiden. Außerdem musst du zwischendrin immer mindestens 12 Stunden Freizeit haben – dies soll sicherstellen, dass du genügend Erholung bekommst.
Die täglichen Arbeitszeiten für Schüler sind ebendies geregelt. Arbeitet man neben der Schule – so darf man nur 2 bis 3 Stunden pro Tag leisten. In den Ferien sieht die Sache jedoch ganz anders aus. Während der Ferien darfst du bis zu 4 Wochen lang an fünf Tagen die Woche jeweils 8 Stunden arbeiten. Cool, oder? Hat man die Vollzeitschulpflicht erfüllt kannst du sogar ohne diese zeitliche Begrenzung tätig sein.
Was den Verdienst anbelangt – dies hängt stark vom Arbeitgeber ab. Oft wirst du nach Tarif wie ein 400-Euro-Jobber bezahlt. Das bedeutet – dein Einkommen bleibt unversteuert. Der Stundenlohn wird variieren; ist allerdings zumeist nicht sehr hoch.
Du kannst dich bei potenziellen Arbeitgebern umhören oder deine Eltern um Rat bitten. Es sollte dich jedoch nicht stören, dass viel Geld damit nicht zu verdienen ist – in jungen Jahren geht es oft weiterhin um Erfahrung.
Zusammengefasst – ja, du darfst mit 15 in einer Bäckerei arbeiten. Voraussetzungen sind der Schutz deiner Freizeit und die Einhaltung von gesetzlichen Arbeitszeiten. Deine Schulbildung sollte jedoch immer Priorität haben. Nutze die Möglichkeit geschickt um dir ein bisschen Taschengeld zu verdienen. Aber nicht vergessen – immer genug Zeit fürs Lernen einplanen!