Zwangsexmatrikulation: Chancen und Alternativen im Hochschulsystem Deutschlands
Ist es nach einer Zwangsexmatrikulation an einer Universität möglich, denselben Studiengang an einer Fachhochschule zu studieren?
Die Zwangsexmatrikulation ist eine einschneidende Erfahrung für Studierende. Sie kann aus verschiedenen Gründen erfolgen meist jedoch wegen nichterfüllter Prüfungsleistungen. Du scheinst in einer schwierigen Lage zu sein. Wenn deine Uni dich gezwungen hat ´ die Studiengemeinschaft zu verlassen ` so gibt es dennoch Optionen. In Deutschland ist es tatsächlich möglich einen ähnlichen Studiengang an einer Hochschule ebenfalls bekannt als Fachhochschule, zu studieren. Das sollte dich ein wenig beruhigen.
Zunächst wäre es wichtig zu wissen: Dass man bei einem Ingenieurstudium wie Elektrotechnik nicht einfach auf das gleiche Fach zurückgreifen kann. Dies gilt in der Regel für alle naturwissenschaftlich-technischen Studiengänge. Wer zum Beispiel in Psychologie gescheitert ist, kann sich nach einem neuen Interessensfeld umsehen—Wirtschaftspsychologie könnte eine Option sein. An dieser Stelle könnte Chemieingenieurswesen eine weitere Möglichkeit für dich darstellen.
Die Hochschule Ruhr West ist eine Fachhochschule—die Bezeichnung „University of Applied Sciences“ ist der englische Begriff dafür. Ein kleiner Zusatz: Fachhochschulen in Deutschland sind auf angewandte Wissenschaften spezialisiert. An einer Hochschule gibt es oft einen stärkeren Praxisbezug. Deine Kenntnisse würden hier auch besonders gefragt sein.
Du hast weiterhin die Chance deinen Traum vom Ingenieurstudium nicht aufzugeben. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man aufgrund einer Zwangsexmatrikulation nie wieder einen ähnlichen Studiengang an einer anderen Universität beginnen könnte. Es gibt keine zentrale Datenbank – in der alle Zwangsexmatrikulierten gespeichert werden. Deine Daten bleiben dadurch geschützt.
Solltest du den gleichen Fachbereich an einer anderen Hochschule wählen, könntest du von vorne beginnen. Dabei passt es: Dass die Hochschule Ruhr West dir die Möglichkeit gibt deinen Studienwunsch zu realisieren. Du wirst jedoch, ebenso wie bereits erwähnt keine Anrechnung deiner bisherigen Leistungen erhalten denn um eine solche Anrechnung zu erhalten, bedarf es einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von deiner alten Institution. Diese Bescheinigung wirst du aufgrund der Zwangsexmatrikulation nicht erhalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft Mathematik: Wenn „Mathematik für Ingenieure“ als Pflichtmodul in deinem gewünschten Studiengang enthalten ist, könnte dies problematisch werden. Hier muss ebendies geprüft werden welche Studiengänge entsprechende Anforderungen stellen. Die Regelungen in den deutschen Hochschulen sind vielfältig.
Da du offenbar auch auf der Suche nach Wohnraum bist solltest du dich vorab erkundigen. In vielen Hochschulstädten werden Zimmer in Wohngemeinschaften angeboten. Möglicherweise hast du ja auch schon Kontakte zu Kommilitonen die dir weiterhelfen könnten.
Zusammenfassend bleibt zu sagen: Auch wenn die Unsicherheit groß ist nach einer Zwangsexmatrikulation, gibt es Hoffnung und alternative Wege. Ein neuer Anfang an einer Hochschule ist machbar. Lass dir von niemandem einreden – dass du nicht weitermachen kannst. Informiere dich weiter und nutze die Studienberatung.
Viel Erfolg auf deinem Weg!
Zunächst wäre es wichtig zu wissen: Dass man bei einem Ingenieurstudium wie Elektrotechnik nicht einfach auf das gleiche Fach zurückgreifen kann. Dies gilt in der Regel für alle naturwissenschaftlich-technischen Studiengänge. Wer zum Beispiel in Psychologie gescheitert ist, kann sich nach einem neuen Interessensfeld umsehen—Wirtschaftspsychologie könnte eine Option sein. An dieser Stelle könnte Chemieingenieurswesen eine weitere Möglichkeit für dich darstellen.
Die Hochschule Ruhr West ist eine Fachhochschule—die Bezeichnung „University of Applied Sciences“ ist der englische Begriff dafür. Ein kleiner Zusatz: Fachhochschulen in Deutschland sind auf angewandte Wissenschaften spezialisiert. An einer Hochschule gibt es oft einen stärkeren Praxisbezug. Deine Kenntnisse würden hier auch besonders gefragt sein.
Du hast weiterhin die Chance deinen Traum vom Ingenieurstudium nicht aufzugeben. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man aufgrund einer Zwangsexmatrikulation nie wieder einen ähnlichen Studiengang an einer anderen Universität beginnen könnte. Es gibt keine zentrale Datenbank – in der alle Zwangsexmatrikulierten gespeichert werden. Deine Daten bleiben dadurch geschützt.
Solltest du den gleichen Fachbereich an einer anderen Hochschule wählen, könntest du von vorne beginnen. Dabei passt es: Dass die Hochschule Ruhr West dir die Möglichkeit gibt deinen Studienwunsch zu realisieren. Du wirst jedoch, ebenso wie bereits erwähnt keine Anrechnung deiner bisherigen Leistungen erhalten denn um eine solche Anrechnung zu erhalten, bedarf es einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von deiner alten Institution. Diese Bescheinigung wirst du aufgrund der Zwangsexmatrikulation nicht erhalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft Mathematik: Wenn „Mathematik für Ingenieure“ als Pflichtmodul in deinem gewünschten Studiengang enthalten ist, könnte dies problematisch werden. Hier muss ebendies geprüft werden welche Studiengänge entsprechende Anforderungen stellen. Die Regelungen in den deutschen Hochschulen sind vielfältig.
Da du offenbar auch auf der Suche nach Wohnraum bist solltest du dich vorab erkundigen. In vielen Hochschulstädten werden Zimmer in Wohngemeinschaften angeboten. Möglicherweise hast du ja auch schon Kontakte zu Kommilitonen die dir weiterhelfen könnten.
Zusammenfassend bleibt zu sagen: Auch wenn die Unsicherheit groß ist nach einer Zwangsexmatrikulation, gibt es Hoffnung und alternative Wege. Ein neuer Anfang an einer Hochschule ist machbar. Lass dir von niemandem einreden – dass du nicht weitermachen kannst. Informiere dich weiter und nutze die Studienberatung.
Viel Erfolg auf deinem Weg!