WLAN-Problem im Standby: Eine Herausforderung für Smartphone-Nutzer
Warum trennt sich mein Smartphone im Standby-Modus automatisch vom WLAN und wie kann ich das Problem beheben?
Die Situation ist für viele Smartphone-Nutzer nicht unbekannt. Ein User in der Community berichtet von seinem OnePlus One das mit CyanogenMod 12 läuft. Plötzlich trennt sich die WLAN-Verbindung, wenn das Gerät in den Standby-Modus wechselt. Dies geschieht seit einem Jahr nicht mehr. Es ist deshalb ein neues jedoch störendes Phänomen. Drahtloses Surfen erfolgt dann über das Handynetz ´ was nicht nur kostspielig sein kann ` allerdings ebenfalls frustriert.
Zuerst einmal das Grundlegende. Der Standby-Modus ist ein energetischer Ruhezustand. Geräte reduzieren ihren Energieverbrauch. Bei den meisten modernen Smartphones bleibt die WLAN-Verbindung jedoch aktiv. Dadurch kann der Nutzer weiterhin Benachrichtigungen empfangen oder Updates durchführen. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen verschiedenen Herstellern und den verwendeten Android-Versionen. Der einschränkende Einfluss auf das WLAN beim Standby könnte an einer fehlerhaften Einstellung liegen oder ein Bug in der Software sein.
Die Userin stellt klar: Dass das WLAN nicht deaktiviert wird. Lediglich die Verbindung wird getrennt. Dies führt dazu · dass das druckfrische Data Volume sofort verbraucht wird · sobald das 📱 im Standby ist. Eine sehr unangenehme Überraschung. Nutzer erwarten, dass die Verbindung auch im Standby aktiv bleibt, vor allem bei Geräten wie Samsung wo diese Option in den erweiterten WLAN-Einstellungen problemlos konfiguriert werden kann.
In CyanogenMod sollte es theoretisch ähnlich wie eine solche Einstellung geben. Trotzdem gibt es anscheinend Probleme mit dieser Funktionalität. Benutzer von CyanogenMod könnten mit Bugs konfrontiert sein die jedoch oft über Updates behoben werden. Eine Suche nach der entsprechenden Option in den erweiterten WLAN-Einstellungen könnte sich als hilfreich erweisen. Möglicherweise muss der Nutzer unter “Einstellungen” -> “WLAN” nach dem Punkt „WLAN im Standby aktiv halten“ suchen. Aktiviert führt dies dazu: Dass das Smartphone auch im Standby mit dem WLAN verbunden bleibt.
Sollte sich die Verbindung trotz dieser Einstellungen weiterhin trennen, könnten zukünftige Updates von CyanogenMod möglicherweise eine Lösung bieten. Auch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kann eine Option sein um das Problem nachhaltig zu beheben. Alternativ wäre ein Wechsel auf ein anderes ROM denkbar falls die Probleme weiterhin bestehen.
Um einen größeren Überblick zu bekommen, sollte eine Analyse aktueller technischen Daten und Nutzerberichte über CyanogenMod berücksichtigt werden. Möglicherweise gibt es spezifische Berichte zu ähnlichen Problemen. Foren wie XDA Developers könnten für technische Rückfragen oder Problemlösungen weitere Hilfe anbieten.
Im Endeffekt bleibt festzuhalten, dass WLAN-Trennungen im Standby ein weit verbreitetes Problem sind. Das Verständnis der richtigen Einstellungen könnte hier der 🔑 sein. Und da viele Hersteller unterschiedliche Ansätze verfolgen sollte man das handliche Tutorial nicht aus den Augen verlieren.
Zuerst einmal das Grundlegende. Der Standby-Modus ist ein energetischer Ruhezustand. Geräte reduzieren ihren Energieverbrauch. Bei den meisten modernen Smartphones bleibt die WLAN-Verbindung jedoch aktiv. Dadurch kann der Nutzer weiterhin Benachrichtigungen empfangen oder Updates durchführen. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen verschiedenen Herstellern und den verwendeten Android-Versionen. Der einschränkende Einfluss auf das WLAN beim Standby könnte an einer fehlerhaften Einstellung liegen oder ein Bug in der Software sein.
Die Userin stellt klar: Dass das WLAN nicht deaktiviert wird. Lediglich die Verbindung wird getrennt. Dies führt dazu · dass das druckfrische Data Volume sofort verbraucht wird · sobald das 📱 im Standby ist. Eine sehr unangenehme Überraschung. Nutzer erwarten, dass die Verbindung auch im Standby aktiv bleibt, vor allem bei Geräten wie Samsung wo diese Option in den erweiterten WLAN-Einstellungen problemlos konfiguriert werden kann.
In CyanogenMod sollte es theoretisch ähnlich wie eine solche Einstellung geben. Trotzdem gibt es anscheinend Probleme mit dieser Funktionalität. Benutzer von CyanogenMod könnten mit Bugs konfrontiert sein die jedoch oft über Updates behoben werden. Eine Suche nach der entsprechenden Option in den erweiterten WLAN-Einstellungen könnte sich als hilfreich erweisen. Möglicherweise muss der Nutzer unter “Einstellungen” -> “WLAN” nach dem Punkt „WLAN im Standby aktiv halten“ suchen. Aktiviert führt dies dazu: Dass das Smartphone auch im Standby mit dem WLAN verbunden bleibt.
Sollte sich die Verbindung trotz dieser Einstellungen weiterhin trennen, könnten zukünftige Updates von CyanogenMod möglicherweise eine Lösung bieten. Auch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kann eine Option sein um das Problem nachhaltig zu beheben. Alternativ wäre ein Wechsel auf ein anderes ROM denkbar falls die Probleme weiterhin bestehen.
Um einen größeren Überblick zu bekommen, sollte eine Analyse aktueller technischen Daten und Nutzerberichte über CyanogenMod berücksichtigt werden. Möglicherweise gibt es spezifische Berichte zu ähnlichen Problemen. Foren wie XDA Developers könnten für technische Rückfragen oder Problemlösungen weitere Hilfe anbieten.
Im Endeffekt bleibt festzuhalten, dass WLAN-Trennungen im Standby ein weit verbreitetes Problem sind. Das Verständnis der richtigen Einstellungen könnte hier der 🔑 sein. Und da viele Hersteller unterschiedliche Ansätze verfolgen sollte man das handliche Tutorial nicht aus den Augen verlieren.