Optimierung der Bewerbung für Aushilfsjobs bei dm: Tipps und Hinweise

Wie kann eine Bewerbung für eine Aushilfsstelle bei dm überzeugend gestaltet werden?

Uhr
Im Konder Bewerbung für eine Aushilfsstelle bei dm gibt es einige Aspekte die entscheidend sind. Zunächst einmal ist es wichtig den ersten Eindruck zu personalisieren. Ein persönlicher Besuch kann oft effektiver sein als eine schriftliche Bewerbung. Warum? Der persönliche Kontakt – er bietet die Möglichkeit, zu zeigen, dass man Initiative und Interesse hat. Spricht man direkt mit der Geschäftsführung oder der Filialleitung, so hebt man sich von anderen Bewerbungen ab. Und wer möchte schon in der Masse der anonymen Bewerbungen untergehen?

Zudem ist es zentral bei der Bewerbung die eigenen Stärken angemessen zu präsentieren. Es gibt tatsächlich keinen Menschen ohne Schwächen. Daher ist es ratsam, Aussagen wie „Ich habe keine Probleme mit Kopfrechnen“ zu vermeiden. Solche Formulierungen sind wenig glaubwürdig und können den Eindruck erwecken, dass man unrealistische Erwartungen an sich selbst hat. Stattdessen könnte man die eigene Flexibilität betonen was durchaus positiv wahrgenommen wird.

Es gibt ebenfalls einen weiteren wichtigen Punkt: den Werdegang. Das kann blass erscheinen ´ wenn man nicht darauf eingeht ` ob man noch zur Schule geht oder bereits einen Abschluss hat. Warum? Die Personalverantwortlichen möchten sehen ob man noch in einer schulischen Ausbildung steckt oder ob man bereits studiert. Das bietet ihnen einen besseren Überblick über dein Profil. Und ein weiterer Vorteil: Man kann damit auch die Attraktivität für den Arbeitgeber erhöhen.

Darüber hinaus ist es entscheidend den Grund für das Interesse an dm zu formulieren. Das zeigt – dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und dessen Werte schätzt. Ein kurzer Satz verschafft Klarheit darüber warum du gerade bei dm arbeiten möchtest.

Die Zukunft zeigt – vor dem Hintergrund des anhaltenden Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt ist es unerlässlich, über ein ansprechendes Anschreiben zu verfügen. Anregungen für eine optimale Gestaltung bietet beispielsweise die Webseite der Karrierebibel. Dort gibt es wertvolle Hinweise – was in ein Bewerbungsschreiben gehört.

Ein beendendes Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben wäre:

„Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bewerbe ich mich als Aushilfe in Ihrem dm-Markt. Die guten Produkte haben mich schon immer begeistert. Ich würde mich freuen Ihr Team aktiv zu unterstützen. Zu meinen Stärken zählen Offenheit, Zuverlässigkeit und eine hohe Leistungsmotivation.

Persönlich scheue ich mich vor keiner Herausforderung. Ich kann mich schnell in neue Aufgaben einarbeiten und bin hinsichtlich der Arbeitszeiten flexibel. Ich hoffe – mein Interesse hat Sie geweckt und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.“

Auf diese Weise ist eine Bewerbung klar strukturiert und prägnant. Behalte immer im Hinterkopf: Weniger ist oft mehr! Es liegt im Bereich des Möglichen: Dass du mit dieser Strategie positive Erfahrungen in deinem Bewerbungsprozess machst. Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg!






Anzeige