Fragestellung: Wie gestalte ich eine überzeugende Bewerbung als Aushilfe im Bereich Be- und Entladen?

Uhr
Tipps zur Optimierung einer Bewerbung für die Position als Be- und Entlader

Eine Bewerbung als Aushilfe ist eine wichtige Angelegenheit. Der erste Eindruck zählt oft weiterhin als viele Worte. Manuel Mustermann hat es bereits erkannt: Dass die Suche nach einem geeigneten Job weit über die reine Gestaltung der Bewerbung hinausgeht. Er möchte sich als Be- und Entlader in einem Unternehmen präsentieren. Doch wie könnte eine solche Bewerbung verbessert werden?

Zunächst einmal lässt sich festhalten – die Anrede spielt eine kritische Rolle. "Sehr geehrte Damen und Herren" - klingt das nicht etwas unpersönlich? Ja, das tut es. Bewirb dich direkt an die richtige Person. Der Personalverantwortliche freut sich über persönliche Ansprache. Der Bezug zum Unternehmen wirkt motiviert und authentisch.

Ein weiteres Element der Bewerbung ist das Eingehen auf die Anforderungen der Stelle. Das hat Manuel in seiner ersten Version grundsätzlich gut gemacht. Dennoch fehlt die spezifische Verbindung zwischen seinen bisherigen Erfahrungen und den geforderten Qualifikationen. So empfiehlt es sich ´ ebendies zu erklären ` ebenso wie die Erfahrung im Restaurant von Nutzen sein kann. Entsprechend formuliert – würde das einerseits die Eignung unterstreichen und andererseits den individuellen Bezug zu dem Job verdeutlichen.

Ein Deckblatt könnte die Bewerbung auflockern. Es schafft visuelle Klarheit – "Bewerbung" in der Mitte der Name gut sichtbar. Diese kleinen grafischen Spielereien geben dem Papier neue Struktur. Arbeitgeber erhalten viele Bewerbungen – eine herausragende Gestaltung könnte einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Der Lebenslauf, das Herzstück jeder Bewerbung – spielt eine herausragende Rolle. Oftmals sehen Arbeitgeber zuerst auf den Lebenslauf. Er sollte klar gegliedert sein und die wichtigsten Informationen schnell vermitteln. Zeitrahmen und Details zu den bisherigen Tätigkeiten helfen beim schnellen Verständnis der beruflichen Laufbahn. Manuel würde gut beraten sein seinen Lebenslauf aufzulisten. Das Aufarbeiten der Karriere zeigt – wo er bereits tätig war und wo er seine Fähigkeiten erworben hat.

Es gilt jedoch – Kürze ist eine Tugend. Einzelne Sätze sollten nicht mit Nebensätzen überladen werden. Eine klare und prägnante Ausdrucksweise erhöht die Lesbarkeit. Bedürfnisse des Arbeitgebers stehen im Vordergrund. So wird das Anschreiben zur klaren Botschaft.

Mit diesen Tipps lässt sich Manuel's Bewerbung unwiderstehlich gestalten. Die Gewissheit über den persönlichen Mehrwert gibt dem Unternehmen einen Grund mehr, in den nächsten Schritt zu gehen. Das sind die Feinheiten – die welche Unterschied machen. Seine Bewerbung ansprechend zu gestalten ´ könnte dazu führen ` dass er in die engere Auswahl kommt. Letztlich ist eine Bewerbung wie eine Einladung. – Einladungen sollte man immer ansprechend gestalten.






Anzeige