Aufgeblähter Bauch beim Welpen – Was tun und wann zum Tierarzt?

Was sind die Ursachen für Blähungen bei Welpen und welche Schritte sollten frischgebackene Hundebesitzer unternehmen?

Uhr
Ein aufgedunsener Bauch bei einem Welpen – das kann für neue Hundebesitzer besorgniserregend sein. Der Fall eines acht Wochen alten Border Collies wirft wichtige Fragen auf. Dieser Welpe wurde zu früh vom Züchter abgegeben. Ein idealer Zeitpunkt zur Abgabe ist zwischen zehn und zwölf Wochen. Zu frühe Abgaben können psychologische und physische Probleme verursachen. Warte – wie sieht der Stuhlgang des Hundes aus?

Ein aufgeblähter Bauch ist für Welpen nicht ganz unnormal. Zu viel Luft oder verdorbene Nahrung können die Ursache sein. Bieten sich Umstellungen in der Ernährung an? Das Futter, das dem Welpen gefüttert wird, nennt sich Barfen – fokussiert auf rohes Fleisch. Dies erfordert spezielles Augenmerk. Hat der Welpe bereits vom Züchter Futter erhalten? Kenne deinen kleinen Freund gut – ist der Stuhlgang normal oder leicht weich?

Eine ernsthafte Erkrankung könnte ebenfalls die Folge von Magen-Darm-Parasiten sein. In diesem Fall ist es ratsam – sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Diese Parasiten sind häufige Übeltäter bei Welpen. Die Entwurmung sollte frühzeitig erfolgen. Die erste Impfung steht in diesem Alter kurz bevor; sichere dich ab, dass alles im Impfpass vermerkt ist. Wie oft wurde der Welpe entwurmt vor der Abgabe?

Massagen am Bauch nach den Mahlzeiten könnten helfen. Anstoßend sind die meisten Welpen nach dem Essen mit einem leichten Massieren. Ist der kleine Kerl wohl auf? Der Tierarzt wird klären was mit dem Welpen nicht stimmt. Gehe auf Nummer sicher! Dizipliniert in die Praxis – dort kann der erfahrene Tierarzt auch Medikamente verordnen, sollten diese nötig sein.

Ein ähnlicher Fall mit der eigenen Hunderasse? Wurde im Bekanntenkreis von einer Storchenreise zum Tierarzt berichtet? Einige hatten klar bei ähnlichen Beschwerden Erfolge mit Medikamenten. Es lässt also nicht lange auf sich warten; der Grund für einen abenteuerlichen Ausflug ist unmissverständlich klar. Füttere den Welpen abwechslungsreich jedoch achte auf die exakte Dosierung und konsultiere zur Not noch weitere Spezialisten für Tierernährung.

Die Verantwortung für ein neues Haustier endet nicht bei der Abholung. Halte regelmäßige Besuche beim Tierarzt für unerlässlich. Dieser kann nicht nur bei akuten Symptomen helfen – auch Vorsorgemaßnahmen sind wichtig für die Gesundheit deines Welpen. Ein aufgeschlossener Arzt wird dir helfen alle notwendigen Impfungen und Entwurmungen durchzuführen.

Also – der aufgeblaöhte Bauch muss nicht genauso viel mit Panik auslösen, aber die Gesundheit des Welpen hat Priorität. Es bleibt weiterhin zu entdecken für dich und deinen vierbeinigen Freund, also dann – ab zum Tierarzt und Klarheit schaffen!






Anzeige