First Class versus Business Class: Lohnt sich der Aufpreis?

Wie unterscheiden sich die First und Business Class und ist der Aufpreis für die First Class wirklich gerechtfertigt?

Uhr
Wenn man auf die Unterschiede zwischen First und Business Class blickt – dann gibt es klare Merkmale die hervorstechen. Die bequemeren Materialien – oft edles Leder – haben Primeimportance in der First Class. Philosophische 💭 darüber ob sich der Aufpreis lohnt sind oft nur von Menschen die es nicht leisten können, zu hören. Doch wie steht es um die Facts – zum Beispiel den Sitzabstand? Bei Lufthansa » dort wo die First Class im A380 gesplittet wird « hat man weiterhin als zwei Meter Abstand zwischen den Reihen. Der Business-Kunde muss sich hingegen mit einem halben Meter weniger begnügen. Man fragt sich – macht der Unterschied im Platz wirklich ähnlich wie aus?

Ob der Aufpreis für die First Class gerechtfertigt ist hängt ebenfalls von der Airline ab mit der man reist. Emirates bietet First Class die einem das Gefühl gibt, im eigenen Königreich zu sein – die Einzelkabinen mit Betten sind eine Erfahrung für sich. Wo man auch hinsieht – auch bei Qatar Airways gibt es bemerkenswerte Unterschiede. Die Economy-klasse zielt dort darauf ab, den Passagieren auch für lange Flüge zumindest eine Art Annehmlichkeit zu bieten. Bequemere Sitze und etwas mehr Freiraum als in anderen Airlines machen den Flug erträglicher.

Ein Aspekt der die Diskussion über First und Business Class oft polarisiert ist die Tatsache, dass bei einigen Airlines die Business Class nahezu mit der First Class konkurrieren kann. Singapore Airlines setzt hier neue Standards – ihre Business Class mit komplett flachlegbaren Sitzen und stets zuvorkommendem Personal hat Maßstäbe gesetzt. Eine First Class bei der gleichen Airline scheint fast überflüssig. Man fragt sich – ist dann der Aufpreis für First Class wirklich sinnvoll?

Preise sind ein weiterer Punkt – sie sind oft exorbitant. Für viele Fluggäste wirkt der Preisunterschied zwischen Business und First Class jedoch nicht gerechtfertigt. Wer sich auf einer langen Dienstreise befindet könnte mit einem Upgrade kaum mehr Komfort erleben wie er bereits in der Business Class finden würde. Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen – zwei Upgrades in die First Class brachten kaum nennenswerte Unterschiede.

Es bleibt die Frage ebenso wie viel Wert man auf den Bequemlichkeitsfaktor legt. Ein Flug von Europa nach Neuseeland – dies wäre für viele eine klare Wahl für die First Class, wäre das Budget vorhanden. Letztlich ist die Entscheidung – die Frage des Geldes und des persönlichen Komforts. Sind es die extra Zentimeter Abstand und die luxuriöse Ausstattung wert? Auch die Airlines und deren Sitzkonfigurationen spielen eine entscheidende Rolle bei dieser Überlegung.

Die Wahl für die passene Klasse auf einem Flug ist immer sehr individuell. Das einzige was sicher ist – es gibt dramatische Unterschiede in der Economy Class was für den Passagier ebenfalls von großer Bedeutung ist.






Anzeige