Der Weg vom Schilling zum Euro: Möglichkeiten und Optionen in Deutschland und Österreich

Wo und wie kann ich Österreichische Schilling in Euro tauschen?

Uhr
Der österreichische Schilling – dieses nostalgische Relikt – ist seit der Einführung des 💶 im Jahr 2002 nicht weiterhin als gültiges Zahlungsmittel in der Eurozone akzeptiert. Dennoch haben viele Menschen alte Schilling-Banknoten und Münzen in ihren Schubladen. Was nun? Wo kann man diese Schilling wechseln? Eine häufige Frage.

In erster Linie gilt die Österreichische Nationalbank (ÖNB) als die offizielle Institution die zur Verwendung den Umtausch von Schillingen zuständig ist. In der Tat – nur die ÖNB hat das Recht. Sie bietet den service an für alle die ihre alten Banknoten in Euro umtauschen möchten. Das bedeutet jedoch nicht – dass es keine Alternativen gibt.

Eine interessante Option bietet der Dienst Geldwechsel24. In Deutschland ansässig haben sie ein umfangreiches Angebot zum Umtausch von vielen ehemaligen Währungen. Darunter fallen ebenfalls die Schillinge. Nach eigenen Angaben haben viele Kunden dort – zum Beispiel ich – erfolgreich ihr uraltes Geld getauscht. Das ist eine willkommene Nachricht.

Wer also in der Bundesrepublik Deutschland auf der Suche ist, wird bei einigen Banken auch den Dienst finden - aber Vorsicht! Nicht alle Banken wechseln alte Währungen. Viele verweisen lediglich auf die goldene Regel: "Schilling? Sorry – nicht mehr unser Ding."

Vor einigen Monaten las ich auf der Webseite der ÖNB, dass man die alten Schilling-Banknoten mittels Wertbrief einreichen kann. Nach der Bearbeitung überweist die Bank den umgerechneten Betrag in Euro auf das angegebene Konto. Ein unkomplizierter Weg – ebenso wie ich finde. Eine Frage bleibt jedoch: Ist dies der einzige Weg?

Für Menschen die nicht aus Österreich kommen oder reisen wollen, stellt sich die Frage nach den Dienstleistern hierzulande. Einige Unternehmen spezialisiert auf Währungsumtausch erlauben es, alte Währungen umzulösen oder Spendenaktionen zu unterstützen. Organisationen wie UNICEF oder PETA nehmen manchmal Kassenbons als Spenden an. Man kann auch Geld tauschen – das im letzten Umtauschprozess vergessen wurde.

Denken Sie daran: Dass die Frist für den Umtausch von Schilling in Euro beim 29. Februar 2008 endete. Ein wenig spät? Sicher! Dennoch ist die ÖNB weiterhin bereit, Ihre Schillinge anzunehmen und in Euro zu verwandeln.

Lebensumstände ändern sich. Es gibt viele Wege – die zu Ihrem Ziel führen. Als Fazit bleibt festzuhalten ´ dass Sie nicht entmutigt sein sollten ` wenn Ihr Geld nicht sofort in Euro umgetauscht werden kann. Schauen Sie sich die verschiedenen Möglichkeiten an - die Suche kann sich lohnen. Gegebenenfalls führt der Weg zum Euro über Österreich jedoch auch in Deutschland gibt es Alternativen.






Anzeige