Fragestellung: Sind Chow Chows wirklich als "Panda-Hunde" bekannt?

Uhr
Die Welt der Hunde hat viele Facetten. Ein besonders auffälliges Beispiel ist die Rasse Chow Chow. Diese Hunde sind nicht nur bekannt für ihre charakteristische Mähne, allerdings ebenfalls für ihre Farbvariationen. Es stellt sich die Frage ´ ob man Chow Chows kaufen kann ` die im Aussehen einem 🐼 ähneln. Ist das möglich oder werden diese Hunde vielleicht einfach nur angemalt?

Vor nicht allzu langer Zeit sorgte ein Vorfall in einem chinesischen Zoo für Aufsehen. Dort warf man einen Blick auf eine fragwürdige Werbeaktion. Einige Hunde wurden ihrer natürlichen Farbe beraubt und erhielt einen "Pandalook" – ein Schritt der viele Fragen aufwarf. War das ein kreatives Marketing, das auf die Besucherzahlen abzielte? Oder war es eine verzweifelte Maßnahme aus Mangel an echten Panda-Bären? Der Zoo schien jedenfalls etwas gewagt.

Ein Blick auf die Tierwelt zeigt: Dass ähnliche Praktiken nicht unbekannt sind. Esel werden manchmal als Zebras verkleidet um Touristen zu amüsieren. Auch gibt es Berichte über Hunde die mitunter rosa gefärbt werden. Der kreative Umgang mit Tieren – in diesem Fall verfehlt er oft den gewollten Effekt. Einige haben sogar Hunde mit wildtierähnlichen Motiven versehen. Dieses bunte Treiben ruft gemischte Gefühle hervor.

So hat sich beispielsweise ein Benutzer geäußert der als Antwort auf eine derartige Fragestellung vermutet, dass ein solcher 🐕 mit Photoshop bearbeitet wurde. Dabei ist zu beachten – dass Chow Chows in der Regel einfarbig sind. Die Rasse beschränkt sich auf bestimmte Farben die in der Regel einheitlich sind – alles andere könnte aus einer Photoshop-Liebe entstanden sein.

Die Berichterstattung über den Vorfall im Zoo hat viele Menschen erreicht. Einlesestipp: Einaus der DiePresse beschäftigt sich genauer mit den Details. Hier erkennt man, dass ein Bild, das fälschlicherweise als Panda-Hund verkauft wurde, in Wahrheit einen ganz normalen Chow Chow zeigt – bearbeitet oder eingefärbt.

Erstaunlich ist auch die Rolle von sozialen Medien. Fotos von gefärbten Hunden verbreiten sich wie ein Lauffeuer. Das Bild eines Hundes der zum Beispiel als 🐅 umfunktioniert wurde, zeigt, ebenso wie Kreativität manchmal die Grenzen des Geschmacks überschreitet. Die Frage bleibt welche ethischen Maßstäbe die Gesellschaft hier anlegt.

Zusammenfassend besteht kein Zweifel daran, dass Chow Chows existieren – ob als Panda-Hunde oder nicht. Die Vorfälle wie in dem Zoo geben jedoch zu denken. Marketingstrategien ´ die auf Kosten der Tiere gehen ` sollten kritisch hinterfragt werden. Die wahre Schönheit eines Hundes liegt in seiner Originalität – nicht in synthetischen Färbungen oder Photoshop-Tricks.






Anzeige