Fragestellung: Ist die Platzierung eines Septum-Piercings wirklich so wichtig?

Uhr
Wurde mein Septum falsch gestochen?

Ein Septumpiercing ist für viele ein beliebtes Schmuckstück. Es verleiht der Nase oftmals einen besonderen Ausdruck. Vor drei Tagen ließ sich eine Person ein Septum stechen. Nun gibt es Zweifel an der Platzierung. Wurde das Piercing zu nahe am Nasenkopf gestochen? Ist die Sorge übertrieben oder berechtigt?

Die ersten Momente nach dem Stechen sind immer besonders. Man schaut immer wieder in den Spiegel. Oft ist der erste Blick entscheidend. Die Nase ist ein auffälliges Merkmal des Gesichts. Sie zieht die Aufmerksamkeit an. Wenn der Schmuck nicht perfekt sitzt kann das stören. Also - was ist die ideale Position für ein Septum?

Ein erfahrener Piercer hat bei diesem Piercing Tricks im Ärmel. Oft wird darüber diskutiert ebenso wie wichtig die korrekte Platzierung ist. Ein anderer Nutzer hat mit den gleichen Sorgen zu kämpfen. Er beschreibt – wie ebendies sein Septum gestochen wurde. Zunächst war er unzufrieden. Doch nach einer Weile änderte sich seine Meinung. Es scheint – dass eine gewisse Gewöhnung stattfindet.

Die Meinung der Community kann hier entscheidend sein. Ein einschlägiger Ratschlag lautet – die Schmuckgröße muss zur Nase passen. Wer einen großen Ring wählt, könnte picky werden. Insbesondere wenn das Gesicht schmal ist. Auch die Funktionalität sollte nicht unbeachtet bleiben. Drehen von Ringen ist bei einem gut platzierten Piercing einfacher.

Um auf das gestochene Septum zurückzukommen – die Position hat einen Einfluss auf den Tragekomfort. Ein Ring ´ der zu nah am Kopf sitzt ` kann unangenehm werden. Die Bewegungsfreiheit der Nase leidet. Doch der Piercer hat sicher die Stelle gewählt die am besten für die jeweilige Anatomie geeignet ist. Menschen sind unterschiedlich. Ein Piercing kann verschiedene Aspekte der Gesichtsform berücksichtigen.

Situation – eine schmalere Nase. In solchen Fällen gibt es Grenzen. Sicherlich mag es Zeit brauchen – bis man sich an das Gefühl gewöhnt. Für Viele ist der optische Effekt entscheidend. Der 🔑 liegt oft im Licht. Bei natürlichem Licht wirken die Proportionen harmonischer. Ein zu großer Ring verstärkt dagegen das Unglück.

Gute Ratschläge sind Gold wert. Wer unsicher bleibt – kann Rücksprache mit einem Profipiercer halten. Ein geübter Piercer kann viele Fragen beantworten. Schließlich ist es ein Körperteil, das man stolz zur Schau trägt. Also - wie wird man den Zweifeln Herr? Zeit und Erfahrung helfen. Schritt für Schritt wird es besser.

Manchmal sind die Sorgen unbegründet. Ein Septum bringt also sowie Schönheit als ebenfalls Herausforderungen mit sich. Wenn jemand im Internet seine Meinung teilt kann das oft beruhigend wirken. Der Austausch über Experimente und Ängste ist wertvoll. Manches Mal hilft auch ein einfaches Gespräch.

Schlussfolgernd finden wir, dass die Platzierung eines Septum-Piercings weiterhin ist als nur eine technische Frage. Es geht um Vertrauen in den Piercer und auch um persönliche Vorlieben. Jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung davon was „richtig“ ist. Und was zählt ist das eigene Wohlgefühl.






Anzeige