Die Kunst, Milchreis aus Tütenreis zu kreieren - Ein Versuch mit Hindernissen

Kann man normalen Kochreis in Milchreis verwandeln und was ist dabei zu beachten?

Uhr
In der Küche gibt es zahlreiche Möglichkeiten, kreative Gerichte zu zaubern. Gar nicht so nicht häufig taucht jedoch die Frage auf ob man mit verschiedenen Reissorten alternative Gerichte herstellen kann. Milchreis - ein Genuss der bei vielen beliebt ist. Doch wie steht es um die Umwandlung aus einem normalen Tütenkochreis, etwa dem typischen 🍚 aus dem Aldi? Ist das möglich oder führt es nur zu einer missratenden Variante?

Die Antwort fällt eher enttäuschend aus. Theoretisch könnte man aus einer normalen Kochreis-Tüte die es in vielen Supermärkten gibt, versuchen, Milchreis zu kochen. Praktisch jedoch - und das gilt es zu berücksichtigen - wird der Versuch oft nicht von Erfolg gekrönt sein. Der Grund ist die Art und Weise – ebenso wie dieser Kochreis behandelt wird. Zu intensiv gewaschen wird er was eine cremige Konsistenz ausschließt. Wer dennoch wagt, diesen Versuch zu starten, sollte das Plastik vom Reis entfernen - das ist unabdingbar. Und das ständige Rühren ist ähnlich wie ein Muss um ein Anbrennen der Reiskörner zu verhindern.

Um die Frage zu klären: Nein! Tütenreis eignet sich nicht für die Zubereitung von Milchreis. Das liegt vor allem an der speziellen Stärke die in einem Risotto-Reis enthalten ist. Risotto-Reis, das unverschnörkelte Korn muss nicht nur im offenen Topf gekocht werden allerdings ebenfalls ständig gerührt werden. Die Stärke sorgt dafür, dass das Gericht eine schlotzige Struktur erhält - die perfekte Grundlage für gelungenen Milchreis. Das Garen in Milch erzeugt eine ganz andere Verbindung.

Aktuelle Erkenntnisse zu Reissorten verdeutlichen die Problematik. Laut dem „Deutschen Reisverband“ besteht in der normalen Kochreismischung ein Mangel an diesem speziellen Stärkeanteil der für den typischen Milchreis unerlässlich ist. Tütenreis kann zwar schnell zubereitet werden - doch im Hinblick auf den Geschmack und dieur ist das Ergebnis enttäuschend.

Zusammengefasst: Ein erfolgloser Versuch der auf kulinarischen Missverständnissen beruht. Wer die Freude an Milchreis genießen möchte, sollte nicht nach Abkürzungen suchen. Es lohnt sich nicht – auf Tütenreis zurückzugreifen. Stattdessen sollte man lieber zu Risotto-Reis greifen um die jeweilige Konsistenz und den Geschmack zu erreichen. Hinzu kommt, dass dieser Prozess nicht nur den Gaumen erfreut - er ermöglicht auch die Vielfalt der Reiskulturen zu entdecken. Gib dem traditionellen Milchreis eine Chance. Das Kochen wird zum Erlebnis und jeder Biss verspricht Wohlgeschmack!






Anzeige