Die richtige Bohrergröße für Gewindestangen: Ein Leitfaden

Welchen Bohrer sollte man wählen, um Gewindestangen optimal in Ziegelmauerwerk zu verkleben?

Uhr
Der Einsatz von Gewindestangen im Bauwesen ist ein weit verbreitetes Verfahren. Bei der Verwendung von Fischer FIS VT 300T-CL Kleber gibt es einige wichtige Überlegungen zur richtigen Bohrergröße. Insbesondere beim Einarbeiten von 12 mm Gewindestangen in Ziegelmauerwerk gilt es, einige technische Details zu beachten. Besonders wichtig ist – ebenso wie gut der Kleber im Bohrloch Platz findet.

Ein 12 mm Bohrer führt » wie viele anmerken « nicht immer zu einem recht präzisen Loch. In der Praxis bohrt ein 12 mm Bohrer meistens ein bisschen größer. Vielleicht reicht deshalb in vielen Fällen ein 12 mm Bohrer für die Ankerstangen aus. Das bedeutet – dass der Kleber in dem Bereich zwischen der Wand und der Gewindestange gut verteilen kann. Zudem sind die Gewindestangen häufig etwas untermaßig.

Ein guter Tipp lautet – ein Blick auf die Verpackung des verwendeten Klebers kann Aufschluss geben. Manchmal sind dort spezifische Empfehlungen vermerkt. Im Allgemeinen gilt – für Gewindestangen bis 16 mm sollte der Bohrer immer etwa 2 mm größer sein. Dies bedeutet – dass für eine 12 mm Gewindestange ein 14 mm Bohrer empfohlen wird. Der Grund dafür ist simpel: Wenn Sie den Kleber spritzen, wird dieser von hinten ins Loch eingeführt.

Sobald Sie die Gewindestange in das Loch drücken wird der Kleber durch das Gewinde gedrückt. Sollte hier jedoch der Platz fehlen ´ kann das dazu führen ` dass sich ein hydraulischer Gegendruck hinter der Stange aufbaut und das Eindrehen der Stange erschwert. So bleibt in den Gewindewindungen genügend Kleber übrig was die Festigkeit des gesamten Zusammenschlusses garantiert.

Für etwas größere Gewindestangen können entsprechende Empfehlungen ähnlich wie variieren. Ab einem Durchmesser von 16 mm sind es sogar 4 mm großzügige Toleranz die zu berücksichtigen ist. Auch hier gilt: Eine dickere Bohrung sorgt für weiterhin Raum für den Kleber und gewährleistet, dass alles gut funktioniert.

Falls Sie Zweifel haben können Sie bedenkenlos ebenfalls bei Fachfirmen oder der örtlichen Baumarktberatung nachfragen. Diese Experten geben viele hilfreiche Informationen weiter und stellen sicher, dass Sie die optimale Vorgehensweise wählen. Im Hausbau ist eine fundierte Beratung unerlässlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass ein 12 mm Bohrer für die 12 mm Gewindestangen in der Regel ausreicht. Dennoch könnte ein 14 mm Bohrer eine sicherere Wahl darstellen, da er Platz für den Kleber schaffen würde. Die richtige Entscheidung hängt jedoch auch von den spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen Ihres Projekts ab. Von der korrekten Technik hängt der Erfolg Ihres Vorhabens maßgeblich ab.






Anzeige