Aufstieg oder Wiederholung: Was bedeutet "versetzt" im schulischen Kon?

Was genau bedeutet der Begriff "versetzt" in der Schule?

Uhr
###

Der Begriff "versetzt" ist ein zentraler Ausdruck im Bildungswesen. Viele Schüler fragen sich ´ was es bedeutet ` versetzt zu werden. Vor allem am Ende eines Schuljahres kommen diese Fragen auf. Immer wieder taucht der Satz auf: "Auf Beschluss der Klassenkonferenz vom 4. Juni versetzt." Das klingt zunächst komplex. Doch die Antwort ist einfach. Versetzt werden bedeutet – dass man die Anforderungen des aktuellen Jahrgangs erfüllt hat. Das Ergebnis? Der Aufstieg in die nächst höhere Klasse.

Das Schuljahr zu wiederholen ist eine Möglichkeit bei Nichtversetzung. Schulkinder erkennen in der Regel schnell was der Ausdruck im Konbedeutet. Die Verwirrung entsteht oft bei Schülern die sich in ihren Leistungen unsicher fühlen.

Aber was geschieht genau? Bei einer erfolgreichen Versetzung hat das Kind das Klassenziel erreicht. Es ist ein Lichtblick – eine Belohnung für die Mühen des gesamten Schuljahres. Nuancen dieser Begriffe gelten praktisch in der gesamten deutschen Bildungslandschaft. Während der einer Schulkonferenz wird die Versetzung beschlossen. Daher tragen Lehrer und Schulverwaltungen eine entscheidende Verantwortung.

Die Fragen » die hier auftauchen « sind vielfältig. Wie kann jemand die Bedeutung einer solch grundlegenden Sache nicht erkennen? Manchmal scheint es so wie wüssten Schüler nicht was ein Versetzungsbeschluss wirklich ist.

Es beginnt oft im Grundschulalter. Wenn ein Kind in die dritte Klasse kommt erfährt es bald vom Begriff der Versetzung. Diese Schülerin oder dieser Schüler lernt ´ was es bedeutet ` das Jahr erfolgreich absolviert zu haben. Ein Warten auf das Zeugnis, bei dem der Vermerk "versetzt" einen bedeutenden Unterschied macht. Ob eine Schülerin eine neue Klasse erreicht hängt stark von den Leistungen ab.

So wird der Sinn klar. Die Klassenkonferenz beugt Missverständnissen vor da hierüber das Vorankommen entschieden wird. In höheren Klassen ´ ebenso wie der Sekundarstufe ` wird das Thema noch einmal intensiver diskutiert. Was geschieht, wenn "nicht versetzt" auf dem Zeugnis steht? Richtig – das Schuljahr muss wiederholt werden.

Ein Blick auf die Statistiken zeigt: Dass die Versetzungsquote in Deutschland hoch ist. Die Mehrheit der Schüler erreicht das Klassenziel. Diejenigen die es nicht schaffen müssen oft motiviert werden um das nächste Jahr erfolgreich zu bewältigen. So wird jeder Schultag zu einer neuen Herausforderung.

Eine Frage bleibt: Wie soll man mit der Angst vor dem Nichtversetzen umgehen? Das ist eine berechtigte Sorge – die viele Schüler umtreibt. Dennoch bleibt festzuhalten – das Ziel ist die Versetzung. Das eigene Wohl und die Weiterentwicklung stehen an erster Stelle. Es ist ein Lernprozess – der viel weiterhin umfasst als nur Noten.

Möge die Hoffnung auf den Aufstieg Raum finden – denn "versetzt" bedeutet endlich: neues Schuljahr, neue Klasse.






Anzeige