Alte Fliesen entsorgen – Worauf sollten Sie achten?

Welche Kosten und Risiken sind mit der Entsorgung von alten Fliesen verbunden?

Uhr
Alte Fliesen loszuwerden, kann auf vielerlei Weise teuer werden. Doch was passiert tatsächlich mit diesen Bauelementen die einst die Wände und Böden unserer Häuser zierten? Werden sie wirklich als normaler Bauschutt klassifiziert? Die Antworten sind mehrschichtig und bedürfen einer eingehenden Betrachtung.

Zunächst einmal gilt: Im Regelfall können herausgerissene Fliesen als Bauschutt betrachtet werden. Es gibt jedoch eine wichtige Ausnahme – die Schadstoffbelastung. Klar, wenn der Untergrund an den Fliesen noch aus den 1970er-Jahren stammt, könnte er zum Beispiel Asbest enthalten. Diese Problematik sollte nicht unterschätzt werden. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung könnten schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen. Die Auswirkungen auf das Grundwasser oder die Nahrungsmittel sind alarmierend.

Was könnte das für die Umwelt und Ihr Geldbeutel bedeuten? Die ordnungsgemäße Entsorgung über einen zugelassenen Betrieb kann zwar zunächst kostenintensiv erscheinen trotzdem überwiegen die Folgekosten durch Schadstoffeinträge bei weitem die initialen Ausgaben. Es wäre ebenfalls klug nicht einfach die Fliesenreste dem nächsten Landwirt zu überlassen oder sie hastig im regulären Müll zu entsorgen. Die Umwelt leidet und ein rechtlicher Ärger könnte auf Sie zukommen – diese Risiken sind nicht zu unterschätzen.

Was ist außerdem zu beachten? Falls die Glasur der Fliesen Uran enthält wird die Situation komplexer. In diesem Fall ist der Abfall potenziell radioaktiv – das kann ganz andere Dimensionen an Verantwortung und Kosten mit sich bringen. Die Entsorgung solcher Materialien erfordert besondere Verfahren und ´ selbstverständlich ` die Unterstützung erfahrener Fachleute.

Die Frage welche Kosten auf Sie zukommen könnten lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Preise variieren je nach Region und Anbieter. Ein Containerdienst könnte beispielsweise pro Kubikmeter abgerechnet werden. Das könnte zwischen 20 und 60 💶 liegen je nach Region und Kapazität. Des Weiteren könnten Sparmöglichkeiten bestehen. Bis zu einem gewissen Punkt können kleine Mengen in den Restmüll gegeben werden. Dennoch, hier ist immer Vorsicht geboten – einige Abfallwirtschaftsbetriebe haben strenge Regularien.

Zusammengefasst könnte man sagen – alte Fliesen können unter normalem Bauschutt eingeordnet werden freilich nur wenn sie nicht mit schädlichen Materialien wie Asbest oder Uran in Verbindung stehen. Es lohnt sich in der Tat – den Zustand von alten Fliesen und den darunter liegenden Materialien vor der Entsorgung ebendies zu prüfen. Bei Unklarheiten ist der Kontakt zu einem Fachmann der beste Weg um böse Überraschungen zu vermeiden und kosteneffizient zu handeln.






Anzeige