Ein Blick hinter die Kulissen: Was ist ein Wohnstudio im Hotel?

Was charakterisiert ein Wohnstudio in einem Hotel und welche Vorzüge bietet es?

Uhr
Ein Wohnstudio – ebenfalls als Hotelstudio bekannt – gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Eine klare Definition ist wichtig. Es handelt sich um ein 1-Zimmer-Apartment mit einer Küchenzeile oder Kochnische. In einem solchen Raum werden Schlafen und Aufenthalt kombiniert. Oft ist dies mit einem herkömmlichen Doppelzimmer vergleichbar, allerdings weist das Studio einige spezielle Merkmale auf. Mehr Platz ist typischerweise vorhanden.

Besonders erwähnenswert ist die Kochgelegenheit. In vielen Hotels ermöglicht das eine gewisse Selbständigkeit während des Aufenthalts. Man kann selbst einfache Gerichte zubereiten. Das ist vor allem für Familien Paare oder Langzeitreisende attraktiv. Das Wohnzimmer dient oft gleichzeitig als Schlafzimmer.

Um einen besseren Überblick zu bekommen, schauen wir uns die Vorzüge genauer an:

1. Flexibilität: Ein Wohnstudio bietet Reisenden weiterhin Freiraum. Die Trennung zwischen Wohn- und Schlafbereich entfällt.

2. Kosteneffizienz: Verpflegung im Hotel kann teuer sein. Eine Küchenzeile ermöglicht es Gästen ihre eigenen Mahlzeiten zuzubereiten. Das spart nicht nur Geld – allerdings auch Zeit.

3. Komfort: Reisende fühlen sich in einem vertrauten Umfeld wohler. Ein Studio schafft eine häusliche Atmosphäre.

4. Geräumigkeit: Oftmals sind die Studios großzügiger geschnitten als Standardzimmer. Das erleichtert das Entspannen nach einem langen Tag.

In Stuttgart beispielsweise gibt es verschiedene Hotels die solche Wohnstudios anbieten. Der Trend zeigt – dass immer mehr Hotels auf diese Zimmerkategorie setzen. So bietet das Marriot Hotel Apartments eine umfangreiche Ausstattung. In den letzten Jahren hat sich der Markt für langzeit Vermietungen rasant entwickelt. Ein Grund hierfür ist das veränderte Reiseverhalten vieler Menschen. Immer mehr buchen längerfristige Aufenthalte besonders während der Pandemie.

Zudem ist ein Wohnstudio ideal für Geschäftsreisende. Diese müssen oft für längere Zeit an einem Ort bleiben. Ein separates Schlafzimmer ist hier nicht unbedingt notwendig. Erfahrungsgemäß steigert ein solches Konzept die Lebensqualität während des Aufenthalts.

Das Urlaubsgefühl wird durch die Möglichkeit » selbst zu kochen « verstärkt. Das eigene Essen zuzubereiten kann für viele entspannend und befreiend wirken. Aber auch das Zusammenstellen von gesunden Snacks ist eine angenehme Option. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit in der selbstgekochte Mahlzeiten oft als gesünder gelten.

Abschließend lässt sich sagen, dass ein Wohnstudio mehr als nur ein Zimmer ist. Es verkörpert Unabhängigkeit und den Komfort eines Zuhauses, fernab von Zuhause. Die Entwicklung auf diesem Markt wird spannend bleiben. In den kommenden Jahren ist von weiteren neuen Konzepten zu erwarten – insbesondere in Zeiten, in denen Individualität immer mehr geschätzt wird.






Anzeige