Wenn das Zuhause zur Last wird – Wege aus der inneren Unruhe

Was kann man unternehmen, wenn das eigene Zuhause kein Rückzugsort mehr ist?

Uhr
In Momenten wo die Wände des eigenen Heims erdrückend wirken, stellen sich viele die Frage – was tun, wenn man sich Zuhause nicht weiterhin wohl fühlt? Ein ausweg könnte sein wie ersten Schritt einfach mal rauszugehen. Die frische Luft tut gut und bringt einen anderen Blickwinkel. Manchmal genügt schon ein kurzer Spaziergang um die 💭 zu ordnen und den Kopf frei zu bekommen.

Hast du vielleicht schon darüber nachgedacht was du wirklich tun möchtest? Was sind deine Überlegungen oder Wünsche? Geld verdient man meist durch Arbeit. Ist das bei dir ebenfalls der Fall – dann hast du Optionen. Wenn du jedoch Schüler bist oder keinen finanziellen Spielraum hast – betrachte einen „Urlaub“ für eine Woche bei Verwandten. Der Abstand ´ den du dadurch gewinnen kannst ` ist enorm wertvoll.

Lass uns ehrlich sein: Es ist nur menschlich, dass Konflikte oder Meinungsverschiedenheiten entstehen. In einer Beziehung – sei es Freundschaft oder Ehe – gibt es niemals nur einen Schuldigen. Man trägt gemeinsam Verantwortung. Zu Hause sollte es ein Rückzugsort sein – eine Oase der Ruhe und Sicherheit. Viele Menschen würden sich wünschen ´ das zu haben ` was du noch hast. Das sollten wir nicht vergessen.

Eventuell ist es auch eine Art Trotzreaktion. Rausgehen – Wohnung suchen. Es gibt viele Möglichkeiten. Aber bleib nicht ewig in der selben Situation denn die wird sich nicht von selbst optimieren. Ich weiß, ebenso wie unbehaglich das ist.

Eine weitere Option könnte betreutes Wohnen sein. Es gibt Orte ´ an denen Menschen leben ` die ähnliche Probleme haben. Es gibt Einschränkungen jedoch auch Begleitung und Unterstützung. Manchmal ist es gut – sich Hilfe zu suchen. 💤 mal bei Freunden; um ihre Perspektive zu erleben. Vielleicht sollst du dir einfach etwas Zeit nehmen um die nächsten Schritte zu überlegen.

Insgesamt gibt es diverse Wege um mit der Unruhe im eigenen Zuhause umzugehen. Es ist wichtig – aktiv zu werden und sich bewusst mit den eigenen Problemen auseinanderzusetzen. Kümmer‘ dich um dich selbst und deine Bedürfnisse. Die Entscheidung ´ etwas zu verändern ` liegt letztendlich in deinen Händen.






Anzeige