Vom blauen Auge zur Genesung – Die Auswirkungen von Prellungen am Auge und die Heilungsdauer
Wie lange dauert es, bis ein blaues Auge abheilt und welche Methoden können die Heilung unterstützen?
Ein blaues Auge – das kann jeder mal bekommen. Vor wenigen Tagen ging es beim Turnen um Hockey. Der Ball kam mit voller Wucht und zack – ein heftiger Aufprall verursachte ein schmerzendes Veilchen. Doch was tun, wenn solch ein Vorfall passiert? Geraten wir in eine Situation – die welche schockiert. Besonders im Sport kann das leicht passieren. Einmal ist der Torwart, ein anderes Mal der Spieler – die Chancen auf ein blaues Auge sind hoch.
Kühlung ist das A und O. Erst recht, wenn der Schmerz einsetzt – das hilft nicht nur gegen Schwellungen, allerdings kann die Heilung beschleunigen. In den ersten 48 Stunden ist Kühlen entscheidend. Expert*innen empfehlen hierbei kalte Kompressen oder Eisbeutel die aber nie direkt auf die Haut gelegt werden sollten – immer ein Tuch dazwischen. Die Frage ebenso wie lange es dauert bis ein blaues Auge tatsächlich abheilt, lässt sich jedoch nicht ganz einfach beantworten.
Die Heilungsdauer kann variieren. Allgemein gilt – zwischen einer und drei Wochen ist normal. Die Farben des Veilchens ändern sich nach und nach: Zuerst kommt Blau dann Grün gefolgt von Brauntönen und zuletzt einem Gelbgrün, bevor das Auge wieder normal aussieht. Ein Teufelskreis der Farben. Statistisch gesehen erscheint es wahrscheinlich beinahe 14 Tage lang mit einem solchen Schicksal konfrontiert zu sein. Sorgfalt ist hier gefragt.
Ein Mittel zur Unterstützung der Heilung sind homöopathische Globuli. Arnica D6 hat sich hierbei bewährt. Die Einnahme erfolgt am besten in den ersten Stunden alle 15 Minuten – fünf Stück. Später kann die Dosierung auf jede Stunde gesenkt werden bevor man auf fünf Mal täglich wechselt. Solche Tipps helfen die Heilungszeit 🤕 um bis zu 50 % zu verkürzen. Manchmal ist es jedoch besser · auf Nummer sicher zu gehen und einen Augenarzt aufzusuchen · besonders wenn das Veilchen nicht abklingt oder der Schmerz zunimmt.
Jeder sollte sich die Worte zu Herzen nehmen – lieber einmal zu viel zum Arzt als einmal zu wenig. Schließlich sind die Augen von unschätzbarem Wert. Sie begleiten uns durch den Alltag und ohne sie wäre vieles schwieriger. Nach den ersten Erlebnissen im Sport weiß jeder: Sicherheit muss Priorität besitzen, vor allem wenn es um empfindliche Körperteile wie die Augen geht. Tragen von Schutzausrüstung kann hier Abhilfe schaffen, ob beim Hockey, ⚽ oder anderen Sportarten.
Zusammenfassend kann gesagt werden – ein blaues Auge ist unangenehm jedoch die richtige Pflege kann die Heilung erheblich unterstützen. Kühlen Arnica und an den Augenarzt denken. In diesem Sinne wünsche ich gute Besserung und einen baldigen Rückkehr zu schmerzfreier Sicht!
Kühlung ist das A und O. Erst recht, wenn der Schmerz einsetzt – das hilft nicht nur gegen Schwellungen, allerdings kann die Heilung beschleunigen. In den ersten 48 Stunden ist Kühlen entscheidend. Expert*innen empfehlen hierbei kalte Kompressen oder Eisbeutel die aber nie direkt auf die Haut gelegt werden sollten – immer ein Tuch dazwischen. Die Frage ebenso wie lange es dauert bis ein blaues Auge tatsächlich abheilt, lässt sich jedoch nicht ganz einfach beantworten.
Die Heilungsdauer kann variieren. Allgemein gilt – zwischen einer und drei Wochen ist normal. Die Farben des Veilchens ändern sich nach und nach: Zuerst kommt Blau dann Grün gefolgt von Brauntönen und zuletzt einem Gelbgrün, bevor das Auge wieder normal aussieht. Ein Teufelskreis der Farben. Statistisch gesehen erscheint es wahrscheinlich beinahe 14 Tage lang mit einem solchen Schicksal konfrontiert zu sein. Sorgfalt ist hier gefragt.
Ein Mittel zur Unterstützung der Heilung sind homöopathische Globuli. Arnica D6 hat sich hierbei bewährt. Die Einnahme erfolgt am besten in den ersten Stunden alle 15 Minuten – fünf Stück. Später kann die Dosierung auf jede Stunde gesenkt werden bevor man auf fünf Mal täglich wechselt. Solche Tipps helfen die Heilungszeit 🤕 um bis zu 50 % zu verkürzen. Manchmal ist es jedoch besser · auf Nummer sicher zu gehen und einen Augenarzt aufzusuchen · besonders wenn das Veilchen nicht abklingt oder der Schmerz zunimmt.
Jeder sollte sich die Worte zu Herzen nehmen – lieber einmal zu viel zum Arzt als einmal zu wenig. Schließlich sind die Augen von unschätzbarem Wert. Sie begleiten uns durch den Alltag und ohne sie wäre vieles schwieriger. Nach den ersten Erlebnissen im Sport weiß jeder: Sicherheit muss Priorität besitzen, vor allem wenn es um empfindliche Körperteile wie die Augen geht. Tragen von Schutzausrüstung kann hier Abhilfe schaffen, ob beim Hockey, ⚽ oder anderen Sportarten.
Zusammenfassend kann gesagt werden – ein blaues Auge ist unangenehm jedoch die richtige Pflege kann die Heilung erheblich unterstützen. Kühlen Arnica und an den Augenarzt denken. In diesem Sinne wünsche ich gute Besserung und einen baldigen Rückkehr zu schmerzfreier Sicht!