Was fressen Babyfrösche wirklich? Eine umfassende Anleitung zur Froschpflege

Welche Nahrungsmittel sind für die Aufzucht von Babyfröschen geeignet und welche Bedingungen sind für ihre Pflege wichtig?

Uhr
Die Neugierde auf die Aufzucht von Babyfröschen ist groß. Viele Menschen fragen sich – was man ihnen füttern kann. Nur lebende Nahrung ist für die kleinen Amphibien geeignet. Fruchtfliegen sind perfekt für den Anfang. Sie werden oft als Essigfliegen bezeichnet. Diese kleinen Fliegen sind entweder teuer in Läden erhältlich oder findet man kostenlos auf faulendem Obst - Äpfel zum Beispiel. Interessanterweise benötigt jeder kleine 🐸 eine erhebliche Menge an Nahrung. Die Anzahl kann leicht in die Dutzende pro Tag steigen!

Lebensumfeld dringend beachten

Ab einer Größe von etwa zwei Zentimetern kann man geschlüpfte Pinkies von der Fliegenart Lucilia sericata an den Frosch verfüttern. Hierbei ist es wichtig – die Umgebung zu kontrollieren. Ein Teich oder eine andere Wasserquelle sollte mindestens einen Meter tief sein. Ein Staudenbeet oder eine Blumenwiese könnte ähnlich wie eine gute Umgebung bieten. Achtung jedoch - häufiges Rasenmähen bis zum Teichrand ist denkbar ungünstig. Bei regelmäßigem Mähen könnte die Population der Frösche rapide abnehmen. Das ist natürlich bedauerlich. Daher ist es ratsam – die Teichanlage vorauszuplanen.

Haltung von Kaulquappen

Einige Menschen fragen sich warum man Kaulquappen zu Hause halten möchte. Wildtiere ´ so sollte man verstehen ` gehören in die Natur. Man sollte sie also im Freien belassen um ihnen keinen Stress zuzufügen. Meine eigenen Erfahrungen mit der Aufzucht von Kaulquappen haben mir gut gedient. Doch zurück zur Pflege. Sauberes Wasser ist wichtig. Ein paar Algen schaden jedoch nicht – sie sind sogar förderlich.

Stellen Sie das Wasser am besten im Freien auf. Ein Brett oder ein kleiner Ast im Behälter ist wichtig. So können die Frösche später ebenfalls herauskommen wenn sie bereit sind. Als Futter eignen sich kleine Stücke von Salatblättern oder Fischfutter. Wenn Ihnen diese nicht zur Verfügung stehen können auch Blätter funktionieren.

Erde für das Wohlfühlklima

Darüber hinaus sollte etwas Erde ins Wasser gegeben werden zu diesem Zweck der Boden ein naturbelasseneres Gefühl vermittelt. Wenn die Frösche alt genug sind, verlassen sie irgendwann von selbst ihr Zuhause und kehren zurück in die Natur. Eine weitere wichtige Information: Ein gesundes Aufzuchtumfeld spielt eine entscheidende Rolle. Daher sollte ein Aquarium in Betracht gezogen werden, wenn sich genügend Frösche zum Überleben entfalten.

Vorsichtsmaßnahmen und Ratschläge

Wichtiger Hinweis: Fangen Sie viele Frösche um das Überleben zu sichern. Ein kleiner Hinweis am Rande: Testen Sie auch die Wirksamkeit von Tomatenschalen oder Zwieback - einige Frösche scheinen dafür anfällig zu sein. Bitte beachten Sie – dass Temperaturen im Aquarium nachts bei mindestens 3°C liegen sollten.

An dieser Stelle nochmals die dringende Botschaft: Lassen Sie die Babyfrösche bitte wo sie sind. Die Wahrscheinlichkeit ´ sie der Natur zu entziehen ` sollte sehr niedrig sein. Wer unbedingte Wünsche hat kann in einem Zoogeschäft nachfragen. Dort geben Experten gerne Ratschläge zur Nahrungsversorgung. Wenn Sie sich entscheiden, Frösche zu fangen, verwenden Sie bitte Wasser aus dem Gewässer, in dem die Frösche groß geworden sind. Dies ist das Wasser – an das sie angepasst sind. Verstehen Sie: Kein Frosch möchte von seiner Heimat entwurzelt werden.

Somit ist es entscheidend die Frösche in der Natur zu belassen. Jeder von uns würde seine eigene Heimat auch nicht gegen ein Aquarium eintauschen wollen. Appellieren Sie an Ihr eigenes Gewissen.






Anzeige