Juckreiz nach dem Scheren – Ursachen und Lösungen für Ihr Haustier

Warum kratzt sich mein Hund nach dem Scheren?

Uhr
Hunde sind nicht nur unsere besten Freunde. Sie sind ebenfalls empfindliche Wesen die auf verschiedene äußere Einflüsse reagieren. In der letzten Zeit berichteten viele Hundebesitzer über ein Problem, das nach dem Scheren auftritt. Es ist weit verbreitet, dass Tiere sich intensiv kratzen, anschließend sie frisch frisiert wurden. Was könnten die Ursachen sein?

Ein Beispiel verdeutlicht das Problem: Ein 🐕 wurde im selben Salon geschoren, in dem er seit einem Jahr betreut wird. Doch nach dem letzten Besuch begann er heftig zu kratzen. Diese Reaktion ist häufig. Es könnte eine Kombination aus verschiedenen Faktoren sein – unter anderem die Art des Haarschnitts die Bedingungen im Salon oder auch die verwendeten Produkte.

Die Haut von Hunden kann durch das Scheren irritiert werden. Manchmal bringt das Scheren „Unruhe“ auf die Hautoberfläche mit sich. Kleine Schüppchen lösen sich und die Haut wird empfindlicher. Ein Spaziergang in der ☀️ kann helfen die Haut zu trocknen. Es könnte sein: Dass warmes Wasser in der Kombination mit einem speziellen tiermedizinischen Shampoo Linderung verschafft. Auch beim Abtrocknen ist Vorsicht geboten – Feuchtigkeit kann Juckreiz fördern. Wichtig ist – den Hund gründlich abzutrocknen.

Könnte es sein, dass Ihr Hund vorher mit einem Trimm-Messer bearbeitet wurde? Hunde » deren Fell gepflegt werden muss « ausarbeiten ein spezielles Haarkleid. Totes Haar bleibt oft in der Haut stecken. Ein Trimmen mit dem Trimm-Messer ist notwendig. Versäumt man diese Pflege kann dies zu starkem Juckreiz führen. Wurde ein solcher Hund lediglich geschoren, bleiben die abgestorbenen Härchen in der Haut. Dies führt zu massivem Kratzen. In diesem Fall hilft ein weiterer Besuch im Salon um die starren Härchen auszurupfen.

Aber es gibt auch die Möglichkeit: Dass feine Haarreste von der Schur den Juckreiz verursachen. Ein mildes Shampoo, das gut rückfettet und speziell für empfindliche Hunde entwickelt wurde, könnte hier Abhilfe schaffen. Viele Tierärzte empfehlen ein Spezialshampoo mit Hafermilch. Völlig entscheidend ist: Juckreiz muss dringend gestoppt werden!

Durch das Kratzen kann Ihr Hund kleine Wunden verursachen. In sehr kurzer Zeit können sich Hautentzündungen und Überreaktionen entwickeln. Der Juckreiz verstärkt sich dramatisch und kann einen Teufelskreis auslösen. Der Hund kratzt sich und die Haut wird verletzter mittels welchem zusätzlich dazu Juckreiz entsteht.

Wurde Ihr Vierbeiner zum ersten Mal geschoren? Dies könnte ähnlich wie eine ungewohnte Empfindung hervorrufen. Man kann sich vorstellen ´ es ist ähnlich ` ebenso wie wenn jemand zum ersten Mal rasiert wird. Es fühlt sich merkwürdig an und man greift ständig danach. Umso wichtiger ist es – dass die Tiere sich nicht ständig kratzen. Die Haut könnte verletzt werden was die Situation nur verschlimmert.

Langfristige Lösungen sind nötig. Hierbei wird geraten – die Ursachen des Juckreizes zu ergründen und im Zweifelsfall einen Tierarzt aufzusuchen. Regelmäßige Pflege und die verantwortungsvolle Wahl des Friseurs sind von großer Bedeutung für das Wohlbefinden Ihres geliebten Haustieres. Schützen Sie Ihr Tier vor unnötigem Leid – kümmern Sie sich gut um die sensitive Haut Ihres Hundes.






Anzeige