Drosselung von Fahrzeugen: Ist das wirklich sinnvoll?
Welche Führerscheinanforderungen gelten für ein auf 45 km/h gedrosseltes Auto?**
Die Suche nach einem geeigneten Fahrzeug, das auf 45 km/h gedrosselt werden kann, stellt viele interessierte Käufer vor die Frage der rechtlichen Gegebenheiten. Ein Beispiel ´ das häufig genannt wird ` ist der Opel Corsa. Viele fragen sich » ebenso wie praktikabel es ist « ein normales Auto auf eine solch geringe Geschwindigkeit zu drosseln. Auch die damit verbundenen Führerscheinanforderungen sind für viele entscheidend. Ein allgemeines Missverständnis herrscht über das Thema Drosselung in Deutschland.
Zunächst einmal ist es nicht so einfach, einen Corsa auf 45 km/h zu drosseln und gleichzeitig legale Vorschriften einzuhalten. Die Führerscheinbestimmungen für Leichtkraftfahrzeuge (Leicht-KFZ) sind streng und beinhalten Gewicht und Leistung. Für ein Leicht-KFZ gelten spezifische Limits. Der Hubraum darf maximal 50ccm betragen. Fährt man mit einem normalen PKW, spielt das nicht die Hauptrolle – der Wagen hat oft einen deutlich höheren Hubraum.
Beim Kauf eines Autos insbesondere wenn man über Drosselung nachdenkt spielt ebenfalls die Frage der Prüfungen eine Rolle. Ein TÜV-Prüfer zu finden der die Drosselung abnimmt, könnte sich als schwierig erweisen. Es ist nämlich nicht so: Dass ein einfacher Mechaniker diese Drosselung ohne technische Nachweise durchführt. Für eine Übergabe muss oft ein Leistungsprüfstand zur Einsichtnahme bereitgestellt werden. Das Thema macht die ganze Vorhaben selbst mit viel Zeit und Kosten verbunden.
Die Regelungen sind für viele etwas verwirrend – auch das was technisch machbar ist, spielt eine wichtige Rolle. Man kann zwar ein Auto von der Geschwindigkeit her drosseln jedoch das Gesamtgewicht und auch den Hubraum kann man nicht einfach nachträglich ändern. Einige technische Gadgets zur Geschwindigkeitsbegrenzung können helfen freilich ist das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag oft unverhältnismäßig. Kauft man die Teile und lässt sie einbauen steigt die Investitionssumme rapide an.
Eine interessante Option die wenige berücksichtigen ist der Traktor-Führerschein der Klasse S. Diesen Schein kann man bereits ab 16 Jahren machen. Das hat Vorzüge, da man mit einem Traktor auch Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h fahren darf. Der Gedanke, ein Auto wie einen Corsa auf 40 km/h zu drosseln und gleichzeitig den entsprechenden Führerschein zu erlangen, wirkt für viele einladend.
Dennoch gibt es einen umfassenderen Aspekt: die Verkehrstauglichkeit. In städtischen Gebieten ist ein mopedartiger Fahrzeugtyp oft praktischer. Ein Roller beispielsweise gilt als leicht zu parken und bietet hohe Mobilität. Ein langsames Auto kann oft als Verkehrshindernis wahrgenommen werden was ähnlich wie bedacht werden sollte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Drosselung auf 45 km/h von einem normalen PKW nicht einfach oder gar empfehlenswert ist. Die Anforderungen an den Führerschein und die damit verbundenen gesetzlichen Einschränkungen machen es schwierig bis unfair im Vergleich zu anderen Fahrzeugkategorien. Daher sollte man die Vor- und Nachteile abwägen, bevor man sich für solch eine Entscheidung entscheidet.
Die Suche nach einem geeigneten Fahrzeug, das auf 45 km/h gedrosselt werden kann, stellt viele interessierte Käufer vor die Frage der rechtlichen Gegebenheiten. Ein Beispiel ´ das häufig genannt wird ` ist der Opel Corsa. Viele fragen sich » ebenso wie praktikabel es ist « ein normales Auto auf eine solch geringe Geschwindigkeit zu drosseln. Auch die damit verbundenen Führerscheinanforderungen sind für viele entscheidend. Ein allgemeines Missverständnis herrscht über das Thema Drosselung in Deutschland.
Zunächst einmal ist es nicht so einfach, einen Corsa auf 45 km/h zu drosseln und gleichzeitig legale Vorschriften einzuhalten. Die Führerscheinbestimmungen für Leichtkraftfahrzeuge (Leicht-KFZ) sind streng und beinhalten Gewicht und Leistung. Für ein Leicht-KFZ gelten spezifische Limits. Der Hubraum darf maximal 50ccm betragen. Fährt man mit einem normalen PKW, spielt das nicht die Hauptrolle – der Wagen hat oft einen deutlich höheren Hubraum.
Beim Kauf eines Autos insbesondere wenn man über Drosselung nachdenkt spielt ebenfalls die Frage der Prüfungen eine Rolle. Ein TÜV-Prüfer zu finden der die Drosselung abnimmt, könnte sich als schwierig erweisen. Es ist nämlich nicht so: Dass ein einfacher Mechaniker diese Drosselung ohne technische Nachweise durchführt. Für eine Übergabe muss oft ein Leistungsprüfstand zur Einsichtnahme bereitgestellt werden. Das Thema macht die ganze Vorhaben selbst mit viel Zeit und Kosten verbunden.
Die Regelungen sind für viele etwas verwirrend – auch das was technisch machbar ist, spielt eine wichtige Rolle. Man kann zwar ein Auto von der Geschwindigkeit her drosseln jedoch das Gesamtgewicht und auch den Hubraum kann man nicht einfach nachträglich ändern. Einige technische Gadgets zur Geschwindigkeitsbegrenzung können helfen freilich ist das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag oft unverhältnismäßig. Kauft man die Teile und lässt sie einbauen steigt die Investitionssumme rapide an.
Eine interessante Option die wenige berücksichtigen ist der Traktor-Führerschein der Klasse S. Diesen Schein kann man bereits ab 16 Jahren machen. Das hat Vorzüge, da man mit einem Traktor auch Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h fahren darf. Der Gedanke, ein Auto wie einen Corsa auf 40 km/h zu drosseln und gleichzeitig den entsprechenden Führerschein zu erlangen, wirkt für viele einladend.
Dennoch gibt es einen umfassenderen Aspekt: die Verkehrstauglichkeit. In städtischen Gebieten ist ein mopedartiger Fahrzeugtyp oft praktischer. Ein Roller beispielsweise gilt als leicht zu parken und bietet hohe Mobilität. Ein langsames Auto kann oft als Verkehrshindernis wahrgenommen werden was ähnlich wie bedacht werden sollte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Drosselung auf 45 km/h von einem normalen PKW nicht einfach oder gar empfehlenswert ist. Die Anforderungen an den Führerschein und die damit verbundenen gesetzlichen Einschränkungen machen es schwierig bis unfair im Vergleich zu anderen Fahrzeugkategorien. Daher sollte man die Vor- und Nachteile abwägen, bevor man sich für solch eine Entscheidung entscheidet.