Überlegungen zum Studieren in England: Architektur, Design und die Herausforderungen des Lebens in London

Lohnt sich ein Studium in London im Vergleich zu Wien für kreative Berufe wie Architektur und Grafikdesign?

Uhr
Das Streben im Ausland zu studieren eröffnet viele Möglichkeiten. Besonders England wird oft als Traumziel angesehen. Es gibt dabei jedoch sowie Vorteile als ebenfalls Herausforderungen. In diesemwerden wir die Überlegungen einer 15-jährigen Schülerin aus Wien beleuchten die sich mit dem 💭 trägt, in England zu studieren.

Zunächst ist festzuhalten: Dass in London die Lebenshaltungskosten enorm hoch sind. Gerade die Mieten stellen eine große Herausforderung dar. Bei einem Blick auf die Wohnungssituation wird schnell klar—WG-Zimmer sind extrem begehrt. Es lohnt sich deshalb anzufragen—ist es klüger, in Wien zu studieren und regelmäßig für den Austausch nach London zu fliegen, statt in der britischen Hauptstadt zu leben?

Zudem bietet Wien ausgezeichnete Universitäten und eine multikulturelle Umgebung. Architekten und Designer profitieren von einem internationalen Austausch. Ein Auslandsjahr könnte ein wichtiger Schritt sein—es wird geraten, Kontakte zu knüpfen. Schulen in England bieten viele interessante Kurse an. Die Schüler könnten Ihr Wissen in Fotografie und Design bündeln und hochwertige Fachkenntnisse erwerben.

Ein weiterer Aspekt—das Studium in Schottland. Hier gibt es für EU-Bürger keine Studiengebühren. Ein interessanter Gedanke – der vielleicht nicht sofort ins Auge fällt. Wer in Schottland studiert, könnte viele Vorteile genießen, ohne finanziell überfordert zu werden. Oder man macht sein Abitur in Großbritannien. Es gibt Organisationen – die solche Programme anbieten. Ein Abitur dauert oft zwei Jahre gleichzeitig erhält man Unterstützung bei der Suche nach einem Studienplatz.

Die Sprache ist ein zentraler Faktor. Um in England effektiv studieren zu können ist ein hohes Niveau im Englisch erforderlich. Es wäre von Vorteil ´ ein Auslandsjahr zu machen ` um das Englisch auf ein muttersprachliches Niveau zu bringen. Man könnte durch Schüleraustausche Ferienbesuche oder Sprachreisen aktiv Englisch verwenden. Die andere Kultur ´ die Lebensweise ` alles wird das Englisch optimieren.

Kreative Bereiche leben von Vielfalt. Der Input aus dem Ausland ist unerlässlich. Daher sollten Studierende bereits während ihrer Schulzeit an einem Austauschprogramm teilnehmen. Sie würden nicht nur neue Perspektiven gewinnen, allerdings auch das persönliche Wachstum fördern—wertvolle Erfahrungen für die eigene kreative Laufbahn.

Zudem sollte nicht vergessen werden—sich nichts zu überstürzen ist wichtig. Man sollte gründlich abwägen ob die Londoner Universitäten die gewünschten Programme im Bereich Grafikdesign oder Fotografie anbieten. Es könnte jederzeit eine Kursänderung in der Studienrichtung gegeben sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen—eine Entscheidung für das Studium in London oder die Entscheidung in Wien zu bleiben hängt von vielen Faktoren ab. Neben den akademischen Überlegungen sollte auch der Lebensstil in der gewählten Stadt eine große Rolle spielen. In jedem Fall ist es jedoch erfreulich zu sehen: Dass bereits junge Menschen über ihre Zukunft nachdenken und gezielt planen.






Anzeige