Die Haltbarkeit von Akkus bei ausgeschalteten Geräten: Ein genauerer Blick auf die Lebensdauer von iPads und deren Akkus
Wie lange kann ein ausgeschaltetes iPad mit einem starken Akku betrieben werden und welche Faktoren beeinflussen die Akkulaufzeit?
Akkus – sie sind die Blutkörperchen unserer technischen Geräte. Ein Thema, das viele beschäftigt: Wie lange hält der Akku eines ausgeschalteten iPads? Eine spannende Frage – auf die wir uns nun konzentrieren werden. Vor nicht allzu langer Zeit verkaufte jemand sein iPad der ersten Generation. Bemerkenswert war – dass es eine Woche lang ungenutzt in der Verpackung lag. Der Akku hatte damals noch 85 Prozent. Er fragt sich nun – ebenso wie lange das Gerät noch betriebsbereit ist.
Die Antwort lässt sich nicht eindeutig geben. Es gibt einige Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst einmal: Ein ausgeschaltetes iPad verbraucht relativ wenig Energie. In der Regel benötigt es, wenn das Gerät vollständig ausgeschaltet ist - Wochen, ja sogar Monate - bis der Akku vollständig entladen ist. Studien zeigen, dass die Selbstentladung eines Lithium-Ionen-Akkus etwa 3 bis 5 % pro Monat beträgt. Diese Rate kann von der Lagerung und den Umgebungstemperaturen abhängen.
Wichtig ist, dass ebenfalls wenn der Akku auf 0% abfällt – die Möglichkeit ihn wieder aufzuladen bleibt bestehen. Ganz klar – das ist ein großes Plus. Dennoch gibt es eine Faustregel. Häufiges Entladen auf 0% sollte vermieden werden. Vor allem bei Liedern - das Verkürzen der Lebensdauer wird dadurch beschleunigt. Ein tiefentladener Akku benötigt extra Pflege. Hier könnte man einen speziellen Ladegerät verwenden um den Akku wieder zu „refreshen“.
Ein weiteres interessantes Detail ist der Flugmodus. Ist das iPad in diesem Modus – entleert es sich langsamer. Tatsächlich kann dies die Entladung auf etwa 1% pro Tag reduzieren. Wenn der Akku allerdings neu ist und voll geladen – dann könnte das iPad im besten Fall bis zu einem Jahr lagern, bevor die Energie zur Neige geht.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein iPad in ausgeschaltetem Zustand mit einem vollgeladenen Akku könnte mindestens sechs Monate bis zu einem Jahr ohne Probleme durchhalten. Lagert man es jedoch nicht optimal – wird die Zeit natürlich kürzer.
Natürlich werden viele fragen: Was passiert, wenn der Akku doch tiefentladen wird? Hier ist wichtig zu erwähnen: Es sollte nicht zur Gewohnheit werden, einen Akku regelmäßig bis auf 0% zu nutzen. Das schadet dem Lithium-Ionen-Akku langfristig. Um das Maximum an Lebensdauer herauszuholen sollte man auf die oben genannten Tipps achten. Wer sein iPad also richtig lagert und pflegt, wird nicht nur die Lebensdauer des Geräts verlängern - sondern auch seine eigene Geduld überschreiten, denn das Warten auf das Startsignal wird so auch im ausgeschalteten Zustand zu einem vergnüglichen Erlebnis.
Die Antwort lässt sich nicht eindeutig geben. Es gibt einige Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst einmal: Ein ausgeschaltetes iPad verbraucht relativ wenig Energie. In der Regel benötigt es, wenn das Gerät vollständig ausgeschaltet ist - Wochen, ja sogar Monate - bis der Akku vollständig entladen ist. Studien zeigen, dass die Selbstentladung eines Lithium-Ionen-Akkus etwa 3 bis 5 % pro Monat beträgt. Diese Rate kann von der Lagerung und den Umgebungstemperaturen abhängen.
Wichtig ist, dass ebenfalls wenn der Akku auf 0% abfällt – die Möglichkeit ihn wieder aufzuladen bleibt bestehen. Ganz klar – das ist ein großes Plus. Dennoch gibt es eine Faustregel. Häufiges Entladen auf 0% sollte vermieden werden. Vor allem bei Liedern - das Verkürzen der Lebensdauer wird dadurch beschleunigt. Ein tiefentladener Akku benötigt extra Pflege. Hier könnte man einen speziellen Ladegerät verwenden um den Akku wieder zu „refreshen“.
Ein weiteres interessantes Detail ist der Flugmodus. Ist das iPad in diesem Modus – entleert es sich langsamer. Tatsächlich kann dies die Entladung auf etwa 1% pro Tag reduzieren. Wenn der Akku allerdings neu ist und voll geladen – dann könnte das iPad im besten Fall bis zu einem Jahr lagern, bevor die Energie zur Neige geht.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein iPad in ausgeschaltetem Zustand mit einem vollgeladenen Akku könnte mindestens sechs Monate bis zu einem Jahr ohne Probleme durchhalten. Lagert man es jedoch nicht optimal – wird die Zeit natürlich kürzer.
Natürlich werden viele fragen: Was passiert, wenn der Akku doch tiefentladen wird? Hier ist wichtig zu erwähnen: Es sollte nicht zur Gewohnheit werden, einen Akku regelmäßig bis auf 0% zu nutzen. Das schadet dem Lithium-Ionen-Akku langfristig. Um das Maximum an Lebensdauer herauszuholen sollte man auf die oben genannten Tipps achten. Wer sein iPad also richtig lagert und pflegt, wird nicht nur die Lebensdauer des Geräts verlängern - sondern auch seine eigene Geduld überschreiten, denn das Warten auf das Startsignal wird so auch im ausgeschalteten Zustand zu einem vergnüglichen Erlebnis.