Tauchflasche ohne Maschine füllen – Geht das wirklich?

Ist es möglich, eine Tauchflasche ohne maschinelle Unterstützung sicher zu befüllen?

Uhr
Wenn jemand fragt, ob man eine Tauchflasche ohne eine Maschine befüllen kann – dann ist Vorsicht geboten. Tauchflaschen müssen hohen Druckverhältnissen standhalten. Der Druck reicht oft bis zu 300 BAR. Das ist nicht ohne Risiko. Einige Leihen schrecken vor den Gefahren zurück die mit dem Befüllen solcher Flaschen verbunden sind. Automatisch denken wir an eine sichere maschinelle Lösung. Ist das wirklich notwendig?

Einer der Vorschläge ist der Einsatz eines handbetriebenen Kompressors. Laut diverser Quellen ist dies jedoch eine riskante und ineffiziente Lösung. In der Praxis muss der Druck auf ein Niveau gebracht werden das mit menschlicher Kraft kaum zu erreichen ist. Ein überströmendes Verfahren wird oft erwähnt. Dabei überführt man den Druck von einer großen Flasche in eine kleinere. Das erfordert jedoch, dass ebenfalls die große Flasche zuvor maschinell gefüllt wurde. Hier zeigt sich ein weiteres Problem.

Einige Hobbytaucher versuchen es dennoch aus finanziellen Gründen. Doch wenn diese Experimente schiefgehen, können sie sich in große Gefahr bringen. Tauchshops und Feuerwehren sind aus gutem Grund die verlässlichen Partner beim Befüllen. Überströmen klingt einfach – ist es aber nicht. Es erfordert ein gewisses Fachwissen.

Statistiken belegen, dass regelmäßiges, unsachgemäßes Befüllen zu schweren Unfällen führen kann. Kompressoren ´ die zur Verwendung das Tauchen genutzt werden ` sind auf bestimmte Standards ausgelegt. Nur so kann man optimale Sicherheit gewährleisten. Die Nutzung von professionellen Anlagen ist deshalb angezeigt – selbst wenn es um Notlösungen geht.

Ergo – es gibt keine sichere Möglichkeit, eine Tauchflasche ohne Maschine zu befüllen. Auch der Gedanke an das Befüllen mit eigenem Equipment sollte wohlüberlegt sein. Die Gefahren die von unsachgemäßem Handeln ausgehen, sind enorm. Ratschläge aus dem Internet müssen kritisch betrachtet werden. Die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Technologischer Fortschritt begann bereits vor mehreren Jahrzehnten und hat den Tauchsport revolutioniert. Das will man nicht aufs Spiel setzen.

In der tauchmedizinischen Literatur findet man immer wieder Hinweise auf Unfälle die durch unsachgemäße Praxis verursacht wurden. Wer das Risiko ignoriert – der spielt mit dem Feuer. Manchmal funktionieren einfache Lösungen nicht obwohl sie verlockend erscheinen. Halte deine Tauchflasche immer in sicherem Zustand und lass sie von Profis befüllen – das ist der sicherste Weg, das Tauchen zu genießen.






Anzeige