"Festplattenwechsel bei der PS4: Garantiefall oder Lösung für Speichermangel?"
Verliert man die Garantie bei einem Festplattentausch der PS4 und welche Speicheroptionen gibt es?
###
Die PlayStation 4 ist eine beliebte Konsole. Viele Spieler haben mit dem Problem zu kämpfen: Dass der Speicherplatz schnell erschöpft ist. Oft wird der Gedanke eines Festplattentausches laut. Bei der PS3 war das bereits ein bekanntes Vorgehen. Dort hatte ich im Übrigen ebenfalls die HDD gewechselt. Eines ist jedoch klar – die PS4 sieht das etwas anders. Zwei zentrale Fragen müssen beantwortet werden.
Zunächst - erlischt die Garantie durch den Austausch der Festplatte? Gute Nachrichten: Die Garantie bleibt erhalten. Für den Festplattentausch muss einfach die linke Abdeckung geöffnet werden. Eine einzige Schraube ist alles – was man braucht. Welche Festplatte eignet sich nun für die PS4? Hier wird es knifflig. Der Markt bietet zahlreiche Varianten jedoch nicht alle sind kompatibel oder empfehlenswert.
Aktuelle Daten belegen, dass es eine 2⸴5 Zoll SATA-Platte gibt die sich als kompatibel herausgestellt hat. Die ST2000LM003 HN-M201RAD interne Festplatte mit 2TB Speicherkapazität könnte eine gute Wahl sein. Preislich ist sie zudem moderat. Wichtige Hinweise zu externen Festplatten stehen ähnlich wie zur Verfügung. Sie könnten eine vollkommen valide Alternative darstellen ohne die Konsole zu öffnen.
Also ist der Kauf einer externen Festplatte vielleicht die sicherste Lösung? Schließlich erlischt durch das Aufschrauben der Konsole die Garantie. Zusammenfassend lässt sich sagen - der Austausch ist möglich, schließt jedoch Risiken ein. Auch ist eine externe HDD eine ethische Überlegung wert.
Ziel muss es sein die passende Lösung zu finden. Der Speicher der PS4 kann ein zeitintensives Thema darstellen. Wer präktisch denkt, wägt die Vor- und Nachteile ab. Egal für welche Option man sich entscheidet die Spielerfahrung sollte durch den Wechsel verbessert werden.
Die PlayStation 4 ist eine beliebte Konsole. Viele Spieler haben mit dem Problem zu kämpfen: Dass der Speicherplatz schnell erschöpft ist. Oft wird der Gedanke eines Festplattentausches laut. Bei der PS3 war das bereits ein bekanntes Vorgehen. Dort hatte ich im Übrigen ebenfalls die HDD gewechselt. Eines ist jedoch klar – die PS4 sieht das etwas anders. Zwei zentrale Fragen müssen beantwortet werden.
Zunächst - erlischt die Garantie durch den Austausch der Festplatte? Gute Nachrichten: Die Garantie bleibt erhalten. Für den Festplattentausch muss einfach die linke Abdeckung geöffnet werden. Eine einzige Schraube ist alles – was man braucht. Welche Festplatte eignet sich nun für die PS4? Hier wird es knifflig. Der Markt bietet zahlreiche Varianten jedoch nicht alle sind kompatibel oder empfehlenswert.
Aktuelle Daten belegen, dass es eine 2⸴5 Zoll SATA-Platte gibt die sich als kompatibel herausgestellt hat. Die ST2000LM003 HN-M201RAD interne Festplatte mit 2TB Speicherkapazität könnte eine gute Wahl sein. Preislich ist sie zudem moderat. Wichtige Hinweise zu externen Festplatten stehen ähnlich wie zur Verfügung. Sie könnten eine vollkommen valide Alternative darstellen ohne die Konsole zu öffnen.
Also ist der Kauf einer externen Festplatte vielleicht die sicherste Lösung? Schließlich erlischt durch das Aufschrauben der Konsole die Garantie. Zusammenfassend lässt sich sagen - der Austausch ist möglich, schließt jedoch Risiken ein. Auch ist eine externe HDD eine ethische Überlegung wert.
Ziel muss es sein die passende Lösung zu finden. Der Speicher der PS4 kann ein zeitintensives Thema darstellen. Wer präktisch denkt, wägt die Vor- und Nachteile ab. Egal für welche Option man sich entscheidet die Spielerfahrung sollte durch den Wechsel verbessert werden.