Die Miesmuschel – Genuss oder Risiko?

Wie sicher ist der Verzehr von Miesmuscheln, die nur teilweise geöffnet sind?

Uhr
Miesmuscheln gehören zu den beliebtesten Meeresfrüchten der deutschen Küche. Der Genuss ist unbestritten. Doch gerade beim Verzehr ist Vorsicht geboten. Ein zentrales Thema ist die Frage – wie sicher ist es, Muscheln mit nur einem geringen Spalt zu konsumieren? Während viele Feinschmecker sagen, dass sie sie seit Jahren genießen und noch nie erkrankt sind, bleibt ein gewisses Restrisiko.

Lebende Miesmuscheln öffnen sich unter den richtigen Bedingungen. Wenn sie gekocht werden – sollten sie sich vollständig öffnen. Es ist ratsam – geschlossene Muscheln sind Indikatoren für Lebenszeichen. Nach dem Garprozess weist eine vollständig geöffnete Muschel darauf hin – sie kann bedenkenlos verzehrt werden. Ein entscheidender Fakt ist – tote Muscheln die sich nicht weiterhin öffnen, sollten weggeworfen werden.

Wenn Miesmuscheln nur um 2-3 mm offen sind, bleiben viele Fragen unbeantwortet. Könnte es sein, dass diese Tiere tot sind? Manch einer hat danach ein mulmiges Gefühl. Nicht ohne Grund – der Verzehr von verdorbenen Muscheln kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Eine vorsichtige Herangehensweise ist deswegen stets geboten. Lebensmittelvergiftungen · verursacht durch Bakterien oder Schadstoffe aus dem Wasser · gehören zu den potentiellen Risiken.

Neueste Daten der europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde zeigen: Die Anzahl der durch Muscheln übertragenen Krankheiten in den letzten Jahren angestiegen ist. Auch wenn der Genuss verlockend ist – besser darauf zu verzichten, könnte die sichere Wahl sein. Wie gesagt – gab es noch nie ein Problem jedoch die Unsicherheit bleibt.

Mit einem Blick auf die Zubereitung ist der Verzehr sicherer. Während des Kochens sollten Muscheln etwa 5-10 Minuten in sprudelndem Wasser gegart werden. Dabei – ganz wichtig – alle die nach dem Kochen aufgehen, sind genießbar. Bei geschlossenen Muscheln sollte lieber der Müll ganz nahe sein. Ein Prinzip, das sich bewährt hat – im Zweifel einfach wegschmeißen.

Zusammenfassend lässt sich sagen – während der Genuss von geöffneten Muscheln ansprechend ist birgt der Verzehr von solchen die nur leicht offen sind Risiken. Die bewährte Regel – sei vorsichtig – könnte hier der 🔑 zu einem unbeschwerten Genuss sein. Wer auf Nummer sicher gehen möchte verzichtet lieber. So bleibt die Freude am Essen ungetrübt.






Anzeige