Farbwechsel der Haare – Von Rot zu Blau: Was du wissen musst!

Wie gelingt der Übergang von roten zu blauen Haaren ohne ungewollte Farbnuancen?

Uhr
Haare färben ist ein sensibles Thema. Der Wunsch ein neues Farberlebnis zu starten führt viele zu dem Versuch, ihre roten Extensions in ein kühles Blau zu verwandeln. Doch wie funktioniert dieser Prozess richtig? Es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten.

Zuerst muss eine Blondierung erfolgen. Diese ist wichtig für die Farbaufnahme. Wer bereits Erfahrungen mit Blondierungen hat, wird bestätigen - die Haarstruktur verändert sich. Oft entsteht ein unerwünschter orangener Farbton. Das passt nicht zum angestrebten blauen Ergebnis. Oft erlebt man dann eine unwünschte Überraschung. Aber keine Sorge - mit der richtigen Methode lassen sich diese Herausforderungen meistern.

Langzeitstudien zeigen: Dass die Haare je nach Ausgangsfarbe unterschiedlich reagieren. Ist das Haar rot oder schwarz – so kann eine Blondierung notwendig sein. Manche Friseure erzielen mit mehreren Anwendungen von Blondierung zuverlässig gute Resultate. Das kann in einem langen Prozess von mehreren Stunden resultieren. Manchmal ist dies mit Schmerzen verbunden. Eine dritte Blondierung kann die Kopfhaut stark reizen; sie mag brennen. Bei der Anwendung dieser Chemikalien sollte man vorsichtig sein.

Ein bisschen Geduld zahlt sich aus. „Nach dem ersten Blondieren sollten zwei bis vier Wochen verstreichen, bevor die nächste Färbung erfolgt!“ Das könnte die Gesundheit der Haare bewahren. Vor allem das Endergebnis leidet unter zu schnellem Handeln. Die Ergebnisse können variiert werden sodass der orange oder gelbe Schimmer erhalten bleibt. Daher sollte man nicht zu schnell auf einen neuen Farbton umschwenken.

In meiner Erfahrung - die Kenntnis von Fachleuten ist unbezahlbar. Ein Friseur kann strähnenweise Blondieren; man kann sich besser von einem Spezialisten beraten lassen. Das ist eine kluge Investition. Viele Friseure wenden mittlerweile Produkte an die weniger schädlich für die Gesundheit sind. Ein gut ausgestattetes Studio bietet solche Optionen. Grüne Haare nach dem Färben wollen wohl die wenigsten. Eine Freundin von mir sagt: „Ich habe es selbst erlebt. Das wollte ich nicht nochmal verfolgen“.

Erwähnenswert ist die Auswahl an blauen Farbtönen denn es gibt unzählige Optionen in der Farbpalette. Von knalligem Blau bis hin zu sanften Pastelltönen – die Wahl ist riesig. Sind die Haare nach dem Färben nicht so viel blau? Das passiert! Einige Strähnen können intensiver gefärbt sein.

Zusammengefasst – wer von Rot auf Blau wechselt, muss gut planen. Der bewusste Schritt zur Blondierung ist essentiell. Eine Fachkraft kann den Prozess gut begleiten. Wer geduldig bleibt ´ hat die Chance ` Freude an seiner neuen Haarfarbe zu haben. Ein kluger Rat: Unterschätze nie die Wichtigkeit der Haarpflege nach dem Färben. Schlussendlich entscheidet der Weg über das Ergebnis!






Anzeige