Strenge Reitlehrer – Der Schlüssel zum Erfolg im Reitunterricht?

Welche Rolle spielt die Strenge von Reitlehrern für den Lernerfolg von Reitschülern?

Uhr
Reitlehrer stark in ihrer Strenge – ja oder nein? Diese Frage spaltet die Gemüter unter Reitern » insbesondere unter denjenigen « die Erfahrung mit verschiedenen Unterrichtsstilen gemacht haben. Ein wacher Blick auf die verschiedenen Aspekte dieser Thematik ergibt interessante Erkenntnisse.

Erst einmal – es gibt unterschiedliche Auffassungen, wenn es um die Definition der Strenge geht. Eine strenge Haltung kann sich in verschiedenen Schattierungen zeigen. Die persönliche Erfahrung von Reitschülern ist häufig unterschiedlich. Manchmal führt ein strenger Reitlehrer zu besserem Lernen. In anderen Fällen fühlen sich Schüler durch Überforderung gehemmt und können dadurch nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen. Eine Umfrage unter Reitschülern könnte hier wertvolle Hinweise liefern um ein klareres Bild zu erhalten.

Ein Beispiel aus einem persönlichen Erfahrungsbericht berichtet von einer Anfangsphase mit einer lockeren, wenig strengen Reitlehrerin. In den ersten drei Jahren konnte die Schülerin mit ihr entscheidende Fortschritte machen. Der Sitz wurde geschult – mit viel Geduld und Herz. Dies zeigt – dass nicht jede strenge Hand zum Ziel führt. Oft hilft ein gewisses Maß an Freiheit und Entspanntheit um die Liebe zum Reiten zu fördern.

Nach dieser hauchdünnen Zeit wechselte die Schülerin zu einer erneut wenig strengen Trainerin. Weniger Lernerfolg damit weiterhin Spaß – ein Doppelspiel, das zeigt, dass Freude am Reiten für viele Schüler oft an erster Stelle steht. Diese Sichtweise wird unterstützt von einer Umfrage von 2021 die ergab, dass über 70% der Reitschüler angaben, kreative Unterrichtsmethoden fördern das Lernen mehr als die reine strenge Disziplin.

Doch wie verhält es sich mit der strengen Reitlehrerin die später ins Spiel kam? Laut der Schülerin lernt sie hier in jeder Unterrichtsstunde dazu. Sie lobt, gibt aufbauende Kritik und weiß diesen Spagat zwischen Strenge und Verständnis auszubalancieren. Wenn Normen verletzt werden – beispielsweise bei unsachgemäßem Umgang mit den Pferden – zeigt sich die Trainerin in ihrem Element. Es scheint also zu gelten: Strenge ja jedoch im Rahmen des Vertrauens.

Eine andere Stimme imhebt ein wichtiges Element hervor: Vertrauen. Es braucht Vertrauen zwischen Lehrer und Schüler um effektiv zu lernen. Einen angenehmen Umgang und gleichzeitige Strenge in der Lehre ergeben ein gewinnbringendes Duo. Wenn Schüler sich wohlfühlen können sie sich besser auf die Inhalte konzentrieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen – eine gewisse Strenge ist unbestritten. Dazu muss der Reitlehrer ebenfalls die Fähigkeit besitzen Fehler verständlich zu erklären und die Schüler zur Fehlerbehebung zu motivieren. Allerdings und das ist wichtig – eine Atmosphäre der Entspannung trägt entscheidend zum Lernerfolg bei. Strenge darf nicht in Schikane umschlagen; sonst kann der Spaß oft auf der Strecke bleiben.

Am Ende ist der ideale Reitlehrer der der ein Gleichgewicht zwischen Disziplin und gutem Gefühl findet. In einer schnelllebigen Welt sollten begegnen wir der Herausforderung, Traditionen zu hinterfragen und in neue Methoden zu investieren. Was bleibt ist die Erkenntnis – jeder Schüler und jeder Lehrer ist einzigartig. Definitiv könnte eine Mischung aus Strenge und Freundlichkeit die beste Antwort auf die Frage sein die wir eingangs gestellt haben.






Anzeige