Zyklusunregelmäßigkeiten in der Pubertät: Wann ist es Zeit, sich Sorgen zu machen?

Wie lange kann sich die Menstruation verzögern, und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?

Uhr
Die Menstruation ist ein natürliches und dennoch oft sorgenvoller Prozess. Im Fall einer 15-jährigen die ihre Periode nicht erhalten hat, stellen sich viele Fragen. Ein häufiges Thema ist die Verzögerung der Periode. Stress – körperliche Veränderungen und genetische Faktoren können beitragen. Häufig ja fast immer ist es wichtig zu verstehen: Dass es keine feste Regel gibt, ab wann eine Verzögerung problematisch ist.

Eine Erklärungsbasis ist der Eisprung. In der Regel geschieht dieser etwa zwei Wochen vor der Menstruation. Manchmal kann der Eisprung jedoch verschoben werden was ebenfalls zu einer späten Periode führen kann. Verlängerte Menstruationszyklen sind häufig in der Pubertät. Studien zeigen, dass bis zu 50% der Mädchen in den ersten 2-3 Jahren nach Beginn ihrer Regelblutung unregelmäßige Zyklen erleben können. Wenn der Eisprung ausbleibt – verschiebt sich die Menstruation. Es ist ein natürliches Phänomen – keine Panik also.

In der Pubertät ist der Körper im Umbruch. Emotionale oder physische Belastungen ´ ebenso wie Stress oder Mangelernährung ` können die Periodenzyklen beeinflussen. Mädchen die unter Stress leiden oder sich ungesund ernähren, berichten oft von unregelmäßigen Zyklen. Das Körpergewicht spielt eine Rolle. Bei zu wenig Essensaufnahme könnte der Körper unbewusst entscheiden, dass eine Schwangerschaft nicht sinnvoll wäre. Ein spannendes Thema, nicht wahr?

Eine Zahnbetäubung hingegen hat keinen Einfluss auf die Menstruation. Die Hormone ´ die den Zyklus regulieren ` stehen in keinem Zusammenhang mit zahnmedizinischen Behandlungen. Symptome einer möglichen hormonellen Störung können sich bei Jugendlichen manifestieren die regelmäßig unter unregelmäßigen Menstruationen leiden. Bei manchen kann es sogar zu Abständen von mehreren Monaten zwischen den Perioden kommen.

Sollte eine junge Frau über ein halbes Jahr ohne Menstruation bleiben » ist es ratsam « einen Arzt zu konsultieren. Ein Facharzt kann mögliche hormonelle Probleme untersuchen und gegebenenfalls therapeutische Ansätze empfehlen. Dies könnte die Einnahme der 💊 beinhalten ´ welche helfen kann ` den Zyklus zu regulieren.

Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass die Phase des Zyklenbeginns eine schwierige Zeit sein kann. Die Menstruation könnte vorübergehend ganz ausbleiben und das ist in der Regel unbedenklich. Bei weiteren Beschwerden oder Unsicherheiten ist es jedoch ratsam, frühzeitig eine Fachkraft aufzusuchen. So bleibt einem die Sorge genommen – und man erhält Klarheit.

Insgesamt zeigt sich: Das medizinische Wissen rund um Menstruationszyklen stetig wächst, sodass Mädchen in der Pubertät gut informiert und unterstützt werden können. Die Unregelmäßigkeiten sind Teil des Heranwachsens und nicht so viel mit einer ernsthaften gesundheitlichen Gefahr.






Anzeige