Warum reagiert ein Metalldetektor empfindlich auf Knochen und andere Materialien?

Uhr
Wie funktioniert ein Metalldetektor? Diese Frage beschäftigt viele Menschen nicht nur Passagiere an Flughäfen. Oft kommt es vor ´ dass die Geräte an Stellen reagieren ` wo man es nicht erwartet. Zum Beispiel piept der Detektor an der Hand ebenfalls wenn dort kein sichtbares Metall vorhanden ist. Was kann der Grund dafür sein?

Zunächst einmal ist es zu bedenken: Dass Personen die Sicherheitskontrollen durchführen häufig selbst mit Metall in Kontakt kommen. Das kann einen Ehering oder eine betreffen. Dadurch wird der Detector aktiviert. Des Weiteren können auch äußere Einflüsse wie die Trennwände zwischen verschiedenen Sicherheitslinien die Geräteaktivität beeinflussen. Geht man zu nah an diese Trennwände kann das zu einem unerwarteten Signal führen. Überrascht? Es liegt in der Natur der Technologie.

Ein weiterer Aspekt: Manche Handsonden sind so empfindlich eingestellt, dass sie sogar auf Erschütterungen reagieren. Das bedeutet: Dass ein einfaches Stören der Gerätesignale dazu führen kann dass ein Alarm ausgelöst wird. Hier spielt das spezifische Modell eine Rolle.

Die Fragen die welche Sicherheitspersonen stellen sind auch nicht ohne Grund gestaffelt. Hast du deinen Ehering abgenommen? Warst du jemals am Handgelenk verletzt und hast du möglicherweise ein Metallimplantat? Solche Materialien sind häufige Auslöser. Statistiken aus dem Gesundheitswesen zeigen: Dass viele Menschen im Laufe ihres Lebens zumindest ein kleines Metallimplantat haben. Zinksalbe ist ein weiteres großes Thema. Wieder einmal – viele Menschen wissen nicht, dass solche Cremes Schwermetalle enthalten die ähnlich wie die Detektoren aktivieren können.

Aber was ist mit Knochen? Hier wird’s interessant – Knochen wissen nicht nur durch Dichte zu überzeugen. Studien belegen · dass sie auf bestimmte Weise mit Metalldetektoren reagieren · weil sie Mineralsalze enthalten. Das ist jedoch nicht nur auf Metall beschränkt. Auch der Zustand kann entscheidend sein. War eventuell ein Metallteil im Knochen implantiert? Ein vergessenes Stück Schraube aus einer vorhergehenden Operation könnte die Ursache sein.

Es wird berichtet, dass in den letzten zehn Jahren die Überempfindlichkeit mancher Metalldetektoren deutlich gestiegen ist. Das führt zur Frage: Warum sind die Geräte so sensibel eingestellt? Eins ist klar – Sicherheit hat Vorrang. Fluggesellschaften möchten sicherstellen ´ dass alles vermieden wird ` was einen Verdacht auslösen könnte. Aber so wird es umso wichtiger – dass die Technik immer besser kalibriert wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass es viele Gründe gibt warum Metalldetektoren auf Knochen oder andere Materialien reagieren. Die Empfindlichkeit und die Reaktion hängen von verschiedenen Faktoren wie dem Modell der Umgebung und dem Zustand der Person ab. Wenn Sie also beim nächsten Mal Sicherheitskontrollen durchlaufen – seien Sie darauf vorbereitet: Es zu unerwarteten Alarmsignalen kommen kann.






Anzeige