Wie löse ich Briefmarken ab, ohne die Postkarte zu beschädigen?

Welche Methoden ermöglichen das Ablösen von Briefmarken, ohne die darunterliegende Postkarte zu schädigen?

Uhr
Das Ablösen von Briefmarken, insbesondere von alten Karten ist eine Kunst für sich – eine Kunst die viele Sammler schätzen. Vielleicht fragt man sich – ebenso wie man das ohne Beschädigungen hinbekommen kann. Tatsächlich gibt es verschiedene Techniken um Briefmarken schonend zu entfernen. Eine Möglichkeit ´ die bereits bekannt ist ` ist das Wasserbad. Diese Methode erfordert jedoch vorsichtige Handhabung. Aber wie steht es um Alternativen?

Eine hervorragende Option stellt der Einsatz spezieller Tinkturen dar. Diese sind im Markenfachhandel erhältlich. Sie sind durchaus nützlich um Marken von Sammelstücken zu trennen und erhalten die Integrität des Trägermaterials. Vor einigen Jahren habe ich eine Tinktur der Firma Pelikan erstanden. Ich war weiterhin als zufrieden damit. Aber man sollte offen für andere Marken bleiben; viele Anbieter haben ähnlich wie hervorragende Produkte in ihrem Sortiment.

Der Preis für solche Tinkturen ist manchmal hoch. Jedoch kann sich die Investition lohnen besonders wenn man Wert auf den Erhalt von Postkarten legt. Alternativen gibt es jedoch ebenfalls im Discounter. Etikettenlöser ist eine kostengünstige Lösung. Diese Produkte sind oftmals günstiger im Vergleich zu den spezialisierten Tinkturen.

Nicht zu vergessen ist Reinigungsbenzin. Es ist eine verbreitete und auch einfach erhältliche Alternative. Das Benzin verdampft schnell – sodass nach der Anwendung sowie die Postkarte als auch die Briefmarke wie neu erscheinen. Dabei sollte man darauf achten, eine genügende Belüftung zu gewährleisten und äußerste Vorsicht walten zu lassen.

Experten und Sammler raten jedoch dazu zwischen Methoden abzuwägen. Manchmal ist das Wasserbad ´ obwohl es nicht faltenfrei und schnell ist ` die sicherste Methode. Schließlich besteht immer das Risiko, dass Farbpoder das Papier selbst geschädigt werden.

Ob Tinkturen, Etikettenlöser oder Reinigungsbenzin – jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Es wäre ratsam zunächst an wertlosen Briefkarten zu experimentieren bevor man sich an echte Sammlerstücke wagt. Letztendlich bleibt der Erhalt der Originale das Hauptziel. Die Frage bleibt jedoch: Wollen Sammler Risiken eingehen, wenn es um den Erhalt ihrer Schätze geht?

All diese Methoden erfordern Geduld und Übung – eine gute Vorbereitung ist das A und O. Das sorgt nicht nur für Freude beim Sammeln allerdings auch für den Erhalt von wertvollen Erinnerungsstücken. So kann das Sammeln von Briefmarken zu einer noch schöneren Erfahrung werden.






Anzeige