Was tun, wenn Novasol ein gebuchtes Ferienhaus kurzfristig absagt?

Wie können Urlauber bei kurzfristigen Absagen eines Ferienhauses durch den Anbieter reagieren?

Uhr
Die Buchung eines Ferienhauses klingt oft wie der Anfang eines erholsamen Urlaubs. Viele freuen sich auf Sonne, Meer und die Vorfreude ist groß. Doch plötzlich kommt die Hiobsbotschaft. Novasol ´ ein populärer Anbieter von Ferienunterkünften ` hat ein Haus eine Woche vor dem geplanten Urlaub abgesagt. Der Schock sitzt tief. Was ist in solchen Fällen zu tun?

Nach einem halben Jahr der Planung könnte einem die Absage insbesondere sauer aufstoßen. Die Gründe sind schnell aufgeführt. Der Vermieter hat mitgeteilt- das Haus ist nicht fertig. Vor zwei Monaten hieß es zudem, dass in den kommenden Wochen Bilder bereitgestellt werden. Diese Zusicherungen scheinen jedoch nichts wert zu sein. Absagen wie diese sind nicht nur ungerecht, sie können ebenfalls vielen Ärger bereiten.

In diesem Fall können nicht nicht häufig mehrere Möglichkeiten zur Lösung verfolgt werden. Zunächst einmal bleibt dem Urlaubsreisenden nur der Weg dem Anbieter in diesem Fall Novasol, zu schreiben und um Rückzahlung der bereits geleisteten Zahlungen zu bitten. Schnell könnte klar werden- das wird nicht einfach sein. Zumal – der Urlaub rückt näher. Die genauen Bedingungen der Buchung sollten nun unter die 🔍 genommen werden.

Vertraglich gesehen ist es so, dass der Vermieter (in diesem Fall Novasol) vertraglich gebunden ist. Die Absage kurz vor Urlaubsbeginn ist ein ernstzunehmendes Problem. Oftmals sind Urlaubsziele bereits vorher gebucht und durch die Vorfreude werden Vorbereitungen getroffen. Hier gilt- der Anbieter ist verpflichtet, für einen gleichwertigen Ersatz zu sorgen. Ein wesentlich günstigeres Angebot kann in solchen Fällen unzumutbar erscheinen.

Falls der Anbieter zwei Alternativen unterbreitet muss sorgfältig geprüft werden ob diese tatsächlich dem gebuchten Angebot entsprechen. Wenn die neuen Häuser lediglich halb ähnlich wie kosten ´ könnte es notwendig sein ` über eine Preisanpassung zu verhandeln. Oft hilft es – freundlich jedoch bestimmt mit dem Anbieter zu verhandeln. Sprich ´ eine Lösung erarbeiten ` die zur Verwendung beide Parteien akzeptabel ist.

Zudem ist es wichtig sich der Rechte bewusst zu sein. In Deutschland ist der Mietvertrag ein verbindliches Dokument - so das Grundprinzip. Der Vermieter ist gefragt – die Vereinbarung einzuhalten. In der Praxis sieht es in anderen Ländern jedoch oft anders aus. Kurzfristige Absagen aus unterschiedlichen Gründen sind nicht unüblich. Die Frage bleibt- wie haftbar ist der Anbieter, wenn die Absage nicht rechtzeitig erfolgt?

In der Tat- es bleibt ein gewisses Risiko. Selbst wenn der Urlaubsreisende im Nachhinein recht bekommt bedeutet das nicht zwangsläufig: Er auch den vermissten Urlaub zurückbekommen wird. Zumal die Zeit drängt - jeder Tag zählt. Die Frist könnte knapp werden und die Suche nach einem anderen Quartier wird schwieriger.

Ein Rückblick auf das Angebot von Novasol zeigt: Dass solche Vorfälle nicht die Regel darstellen freilich immer wieder auftreten können. Anzahlungstransaktionen, Buchungsbestätigungen- all das sollte immer dokumentiert sein. Wer keinen Beweis hat – könnte in einem rechtlichen Streit schnell ins Straucheln geraten.

Letztlich bleibt die Empfehlung: Bei einer derartigen Situation leicht durchatmen, rechtzeitig handeln und nach Alternativen suchen. Manchmal bleibt nur die harte Realität. In den sauren 🍎 beißen, das Quartier beziehen und das Bestmögliche herausholen. Unabhängig von diesen Herausforderungen ist es wichtig ´ in dieser emotionalen Situation sicherzustellen ` dass man gut informiert und vorbereitet ist. Egal was passiert - die Vorfreude auf den Urlaub sollte nicht gänzlich verloren gehen.






Anzeige