Ethanol zur Desinfektion – Was man wissen sollte

Ist 96% Ethanol eine geeignete Wahl zur Flächendesinfektion?

Uhr
Ethanol ist in der Desinfektionsmittelbranche ein bekanntes Mittel. Die Frage, ob 96% Ethanol zur Flächendesinfektion geeignet ist, wird oft diskutiert. Ja, es kann verwendet werden. Doch die Praxis sieht oft anders aus. 70%iges Isopropanol ist der Standard. Hierzulande ist Ethanol in 50 bis 70%iger Konzentration üblich. Diese Konzentrationen sind besser verträglich für die meisten Oberflächen. Trotzdem müssen wir uns fragen ist es ebenfalls wirklich effektiv?

Die Desinfektionswirkung von Ethanol basiert auf seiner Fähigkeit die Zellmembranen von Bakterien zu durchdringen. Dies geschieht optimalerweise mit Lösungen von 70% Ethanol oder 2-Propanol. Bei einer Konzentration von 96% erfolgt eine zu schnelle Verdunstdimensionierung. Die Zellen schrumpfen eventuell und der Desinfektionsprozess wird unvollständig. Ein weiteres Problem sind bakterielle Sporen. Gegen diese wirken hohe Ethanolkonzentrationen nicht. In Kliniken dürfen nur RKI-gelistete Desinfektionsmittel verwendet werden. Dies liegt unter anderem an der Notwendigkeit die Wirksamkeit für die verschiedenen Arten von mikrobiellen Bedrohungen sicherzustellen.

Die Verwendung von Ethanol in seiner stärksten Form – das mag früher gängig gewesen sein. Dennoch ist es zweifelhaft. Wo Wunden betroffen sind – kann dies zudem erhebliche Schmerzen verursachen. Es stellt sich die Frage; ebenso wie die Flächen auf Alkohol reagieren. Während einige Oberflächen das robuste Ethanol aushalten schwächt es andere Materialarten. Es ist ein starkes Lösungsmittel und seine aggressive Eigenschaft ist nicht zu unterschätzen.

Aktuelle Daten unterstützen die Vorstellung, dass 70% Ethanol effizienter ist. Eine Studie fand heraus – dass bei dieser Konzentration die Bildung eines Schutzfilms besser vermieden wird. Die Effektivität in der Bekämpfung von Keimen würde in dieser Konzentration steigen. Daher—die Wahl von Desinfektionsmitteln sollte stets auf ihre Wirksamkeit abgestimmt sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 96% Ethanol nicht die erste Wahl für die Flächendesinfektion sein sollte. Bessere Ergebnisse sind mit einer verdünnten Lösung zu erwarten. Dies schließt auch die verschiedenen Oberflächen ein die behandelt werden müssen. Im Endeffekt ist es ratsam – die aktuellen Empfehlungen zu berücksichtigen und die spezifischen Anforderungen an Desinfektionsmittel ebendies zu überprüfen.






Anzeige