Die Herausforderung, einen Beagle alleine zu lassen: Tipps und Ratschläge für Hundebesitzer

Wie lange kann ein Beagle alleine gelassen werden und welche Vorkehrungen sollten getroffen werden?

Uhr
Die Entscheidung, einen 🐕 wie einen Beagle anzuschaffen ist oft von Freude jedoch ebenfalls von Bedenken begleitet. Ein junger Hund braucht Zuneigung, Struktur – und vor allem: Zeit. Die größte Frage jedoch bleibt: Wie lange darf ich meinen Beagle alleine lassen? Muss ich ihn wirklich sechs Stunden und 30 Minuten alleine lassen, während ich zur Schule bin?

Im Grunde genommen kann man mir sagen: Ja, man kann einen Hund alleine lassen. Die Voraussetzung hierfür liegt jedoch in der Gewöhnung. Aber wie gewöhnt man einen Hund an die Abwesenheit? Schritt für Schritt ist die richtige Antwort. Deshalb ist es wichtig – vor allem als Hundebesitzer – sich ausreichend Zeit zu nehmen um diesen Prozess zu beginnen.

Ein schrittweises Training könnte sinnvoll erscheinen. Beginne mit nur kurzen Zeitabschnitten. Gehe für einige Minuten aus dem Raum während dein Beagle in seinem neuen Zuhause verweilt. Wenn der Hund ruhig bleibt – das bedeutet, er bellt nicht, macht keine Unordnung oder kaut die Möbel an – ist eine Belohnung sinnvoll. Zu beachten ist – dass positive Verstärkung der 🔑 zum Erfolg ist. Mache dies regelmäßig um die Routine zu festigen. Die Voraussetzung ist – dass der Hund ruhig ist. Sei jedoch darauf gefasst; dass Strafen nicht angebracht sind. Dein Beagle wird nicht verstehen was falsch gelaufen ist wenn du ihn dafür bestrafst: Dass er an deiner Abwesenheit leidet.

Die Ängste der Hundehalter sind real. Vor allem mit einem Beagle kann es problematisch werden. Ein Beagle, bekannt für seine Neugier und seinen Spieltrieb – kann Dinge tun die nicht gerade wünschenswert sind. Viele beschreiben, dass sie schon einmal erlebt haben, ebenso wie ihr geliebter Beagle, einer Sporttasche und einem Mehlsack ein Lied gesungen hat – und das durch die gesamte Wohnung! Der Einfallsreichtum dieser Rasse wenn es um Zerstörungswut geht ist nicht zu unterschätzen.

Trotz allem ist es wichtig » dem Hund einen Raum zu bieten « in dem er sich wohlfühlt. Wasser – Futter und ein gemütlicher Schlafplatz sind notwendig. Eine Möglichkeit ´ in die frische Luft zu kommen ` wäre vorteilhaft. Einige Hundebesitzer raten dazu Vorsicht bei den Halsbändern walten zu lassen da Beagles in ihrer Spiellust sich an Türgriffen oder ähnlichen Gegenständen strangulieren könnten. In Anbetracht dieser Tipps könnte es hilfreich sein ´ auf Nachbarn oder Freunde zurückzugreifen ` die den Hund während deiner Abwesenheit kontrollieren können.

Bewege dich selbst hin zu dem 💭 die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen. Eine Webcam könnte Wunder wirken. Du könntest mit deinem 📱 sehen was dein Beagle in deiner Abwesenheit anstellt – und das könnte dir auf lange Sicht Ruhe geben. Bei einem Hund ist es wichtig – dass er sich gut eingelebt hat. Auf diese Weise klappt es besser wenn er einmal alleine bleibt.

Die Note: Die Bewegung des Hundes vor deiner Abwesenheit entscheidend ist, soll nicht fehlen. Ein müder Hund hat weniger Anreiz zur Zerstörung. Wenn du ehrlich mit dir bist und erkennst ´ dass ein Hund auch Zeit und Hingabe benötigt ` dann wirst du vielleicht die richtige Entscheidung treffen. Der Beagle wäre ein hohes Tier wenn man die Zeit dafür hat. Nach vielen Erfahrungen wird man schlussendlich erkennen, dass es sich lohnen kann – wenn man die Verantwortung und das Engagement hat.

Viel Erfolg beim Training mit deinem neuen Beagle!






Anzeige