Fragestellung: Was ist ein Portfolio und wie erstellt man es im Bildungsbereich?

Uhr
Ein Portfolio - was bedeutet dieses Wort wirklich? Zunächst einmal es ist weit weiterhin als nur ein Begriff. Ein Portfolio repräsentiert eine umfangreiche Sammlung spezifischer Objekte oder Dokumente. Selten bezeichnet man ein Portfolio als Portefeuille. Das Wort könnte aus dem Finanzbereich stammen wo man bei einem Portefeuille oft von einer Zusammenstellung finanzieller Anlagen spricht. Im Bildungsbereich hat es hingegen einen anderen Stellenwert. Ein Portfolio fungiert hier oft als Lesetagebuch.

In der Schule erstellte ich ein Portfolio zu dem 📖 "Pedro Paramo". Ziemlich knifflig wenn man bedenkt: Dass ich krank war wie meine Klassenkameraden die ersten erklärte Schritte dazu erlernten. Ihre Erklärungen blieben mir jedoch unverständlich. Die Arbeitsblätter die mein Sohn kürzlich für sein Portfolio zum Geschichtsunterricht erhielt helfen mir jedoch das Konzept besser zu verstehen. Ein Portfolio kann vieles enthalten. Zum Beispiel ´ Steckbriefe ` Aufsätze oder Charakterskizzen.

Ursprünglich bezeichnete Portfolio eine Brieftasche - als Ort, an dem Dinge aufbewahrt werden. Im übertragenen Sinne bezieht es sich jedoch auf eine sinnvolle Sammlung von Methoden oder Verfahren. Ein Portfolio zeigt oft die Entwicklung und Fortschritte eines Schülers auf. Es dokumentiert Lernleistungen – stellt eine Sammlung dar und kann viele Formen annehmen.

Wenn ich sage » ein Portfolio ist wie ein Lesetagebuch « dann meine ich es ebendies so. Man ist in der Lage eigene 💭 zu einem Buch oder Thema festzuhalten. Ziel ist es – seine Perspektiven zu reflektieren. Zu den Inhalten eines Portfolios gehören neben Aufsätzen oft ebenfalls praktische Arbeiten und projektbezogene Aufgaben. Das zeigt die vielen Facetten des Lernens.

Auf die Frage » ebenso wie man ein Portfolio erstellt « gibt es einige Kernschritte. Zuerst - wählt man das Thema. Danach folgt die Sammlung der Inhalte. Materialien ´ die zusammengetragen werden müssen ` sind oft Aufsätze oder erklärendee. Man sollte auch Aktivitäten und Projekte im Portfolio dokumentieren. Sie geben einen guten Überblick über die Lernfortschritte.

Das Zusammenstellen eines Portfolios erfolgt oft schrittweise. Man kann Beziehungen zwischen den verschiedenen Elementen herstellen. Dies ist besonders wichtig. Falsch oder unvollständig erstellte Portfolios bieten keinen Mehrwert. Ein Portfolio ist mehr als eine bloße Ansammlung von Aufgaben. Es ist ein 🪞 der eigenen Entwicklung.

So schließt sich der rund um das Portfolio. Ein 🔧 für den Bildungsbereich ´ das jedem Schüler hilft ` seine Leistungen und Erfolge festzuhalten. Ein Lernen – das weit über die traditionelle Unterrichtsmethode hinausgeht. Es fördert Erzählfähigkeiten und Kreativität. Schließlich ist es eine Reise durch die eigene Bildungsgeschichte. Ein essenzieller Bestandteil des Lernens im 21. Jahrhundert.






Anzeige