Cheerleading-Stunts für Einsteiger: Ein Leitfaden zu Einfachen und Coolen Figuren
Welche einfachen Cheerleading-Stunts sind ideal für Anfänger und wie gestaltet sich deren Ausführung?
Cheerleading ist ein faszinierender Sport. Er kombiniert Akrobatik – Teambuilding und eine tolle Bühnenpräsenz. Für alle die neu in diesem Bereich sind kann es herausfordernd sein die richtigen Stunts zu finden. Besonders einfache Figuren werden oft gesucht. Schauen wir uns heute einige coole und dennoch machbare Stunts an die ebenfalls bei Anfängern gut ankommen.
Ein Stunt der besonders leicht umzusetzen ist, nennt sich "Elevator". Sehr oft ist dieser Stunt ein perfekter Einstieg um die Grundlagen des Cheerleadings zu erlernen. Erforderlich sind mindestens vier Personen. Eine Flyer-Person wird ausgewählt. Sie sollte die leichteste und kleinste im Team sein. Diese Person wird durch ein bewährtes System in die Höhe gehoben. Aber auch Stabilität ist wichtig. Dafür benötigt man eine Backspot-Person. Diese bzw․ dieser ist dafür zuständig, den Flyer von hinten zu stützen. Zwei weitere Teammitglieder agieren als Bases. Deren Aufgabe ist es, den Flyer an den Füßen festzuhalten.
Die Ausführung erfordert einen präzisen Rhythmus. Zählt einfach bis 8. Alternativ kann die Zählweise auch auf Englisch von 5 bis 8 und dann von 1 bis 4 verwendet werden. Zu Beginn reicht es – wenn der Flyer mittig steht. Die beiden Bases und der Backspot umgeben den Flyer. Eine Base greift den Fuß des Flyers. Während des Countdowns springt der Flyer ⬇️ und muss gleichzeitig auf die andere Hand der Base drücken. Mithilfe des unterstützenden Backspots kann die Base den Flyer dann ⬆️ hieven. Das klingt komplex – ist jedoch sehr einprägsam.
Um die Technik zu verfeinern können Videos eine echte Hilfe darstellen. Das verlinkte YouTube-Video (http://www.youtube.com/watch?v=xedI2SeLR10&feature=fvstok) zeigt anschaulich, ebenso wie der Elevator-Stunt funktioniert.
Aber keine Sorge es gibt auch viele weitere einfache Stunts. Eine Recherche auf YouTube oder Google Bilder kann mit den richtigen Suchbegriffen viele aufregende und anschauliche Bilder liefern. Man findet zahlreiche Varianten die zwar weniger kompliziert sind – aber trotzdem toll aussehen! Ein perfektes Beispiel ist der "Loaded T", bei dem der Flyer in einer stabilen Position gehalten wird und im besten Fall einen eindrucksvollen visuellen Eindruck hinterlässt.
Bevor wir denschließen ist es wichtig – stets auf Sicherheit zu achten. Insbesondere das Vertrauen zum Team ist unerlässlich. Jeder einzelne im Team sollte sich auf seine Rolle konzentrieren. Die Kommunikation ist entscheidend – auch während der Ausführung solltet ihr als Team harmonisch kooperieren. Das sorgt nicht nur für beeindruckende Stunts allerdings auch für ein sicheres Gefühl. Viel Spaß beim Üben und Ausprobieren dieser aufregenden Cheerleading-Stunts!
Ein Stunt der besonders leicht umzusetzen ist, nennt sich "Elevator". Sehr oft ist dieser Stunt ein perfekter Einstieg um die Grundlagen des Cheerleadings zu erlernen. Erforderlich sind mindestens vier Personen. Eine Flyer-Person wird ausgewählt. Sie sollte die leichteste und kleinste im Team sein. Diese Person wird durch ein bewährtes System in die Höhe gehoben. Aber auch Stabilität ist wichtig. Dafür benötigt man eine Backspot-Person. Diese bzw․ dieser ist dafür zuständig, den Flyer von hinten zu stützen. Zwei weitere Teammitglieder agieren als Bases. Deren Aufgabe ist es, den Flyer an den Füßen festzuhalten.
Die Ausführung erfordert einen präzisen Rhythmus. Zählt einfach bis 8. Alternativ kann die Zählweise auch auf Englisch von 5 bis 8 und dann von 1 bis 4 verwendet werden. Zu Beginn reicht es – wenn der Flyer mittig steht. Die beiden Bases und der Backspot umgeben den Flyer. Eine Base greift den Fuß des Flyers. Während des Countdowns springt der Flyer ⬇️ und muss gleichzeitig auf die andere Hand der Base drücken. Mithilfe des unterstützenden Backspots kann die Base den Flyer dann ⬆️ hieven. Das klingt komplex – ist jedoch sehr einprägsam.
Um die Technik zu verfeinern können Videos eine echte Hilfe darstellen. Das verlinkte YouTube-Video (http://www.youtube.com/watch?v=xedI2SeLR10&feature=fvstok) zeigt anschaulich, ebenso wie der Elevator-Stunt funktioniert.
Aber keine Sorge es gibt auch viele weitere einfache Stunts. Eine Recherche auf YouTube oder Google Bilder kann mit den richtigen Suchbegriffen viele aufregende und anschauliche Bilder liefern. Man findet zahlreiche Varianten die zwar weniger kompliziert sind – aber trotzdem toll aussehen! Ein perfektes Beispiel ist der "Loaded T", bei dem der Flyer in einer stabilen Position gehalten wird und im besten Fall einen eindrucksvollen visuellen Eindruck hinterlässt.
Bevor wir denschließen ist es wichtig – stets auf Sicherheit zu achten. Insbesondere das Vertrauen zum Team ist unerlässlich. Jeder einzelne im Team sollte sich auf seine Rolle konzentrieren. Die Kommunikation ist entscheidend – auch während der Ausführung solltet ihr als Team harmonisch kooperieren. Das sorgt nicht nur für beeindruckende Stunts allerdings auch für ein sicheres Gefühl. Viel Spaß beim Üben und Ausprobieren dieser aufregenden Cheerleading-Stunts!