Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein: Muss ich trotz Krankenschwesterausbildung teilnehmen?

Brauchen ausgebildete Krankenschwestern einen Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein trotz ihres Fachwissens?

Uhr
Im Konder Fragestellung rund um den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein bleibt oft unklar, ob ausgebildete Krankenschwestern auf Grund ihrer professionellen Erfahrung von dieser Regelung ausgeschlossen sind. Der Fall zeigt: Dass in Deutschland bei vielen Anforderungen insbesondere im Verkehrswesen, häufig der schriftliche Nachweis im Vordergrund steht. Auch wenn man im Krankenhaus regelmäßig lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführt, wird die Anerkennung dieses Wissens nicht immer ohne Weiteres akzeptiert.

Der Gesetzgeber verlangt in der Regel, dass jede Person einen entsprechenden Erste-Hilfe-Kurs macht, unabhängig von den bereits vorhandenen medizinischen Kenntnissen. Es ist jedoch möglich: Dass der Arbeitgeber eine Bescheinigung ausstellt die welche Kenntnisse der Krankenschwester bestätigt. Dabei kann es hilfreich sein – im eigenen Krankenhaus nachzuforschen. Manchmal findet man einen Weg; um die eigenen Fähigkeiten ohne den zusätzlichen Kurs zu validieren.

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Freundin die jahrelang ehrenamtlich beim Deutschen Roten tätig ist, hat deutlich weiterhin Erfahrung in der Ersten Hilfe als viele andere. Tatsächlich kann die Erste-Hilfe-Ausbildung einer ausgebildeten Krankenschwester die möglicherweise nur eine kurze Teilnahme an einem Kurs hatte, nicht zuverlässig als Maßstab genommen werden. Letztendlich fließen nicht nur theoretische Kenntnisse, allerdings ebenfalls praktische Erfahrungen in die Bewertungen ein. Dennoch kann es vorkommen, dass nicht alle Mitarbeitenden in den Ämtern die Krankenschwester Ausbildung adäquat mit einem Erste-Hilfe-Kurs verknüpfen.

Spannend ist auch die Erfahrung einer examinierenden Kinderkrankenschwester die uns mitteilt, dass sie jährlich an einer Fortbildung zum Thema „Erste Hilfe am Erwachsenen/Kind“ teilnehmen muss. Ihre nachgewiesene Ausbildung reichte aus um bei einer Anfrage nach einem Führerschein problemlos auf ihre regelmäßig aktualisierte Urkunde zu verweisen. Diese Unterstützung durch Fachanbieter hat sich als äußerst nützlich herausgestellt um Missverständnisse zu vermeiden.

Zusammenfassend bleibt zu sagen: Während das gesunde Wissen um Erste Hilfe bei einer Umgebung wie einer Intensivstation eine wertvolle Fähigkeit darstellt ist es nicht immer genügend um die formale Anforderung für den Führerschein zu umgehen. Es könnte jedoch von Vorteil sein die eigene Situation und Ausbildung im Vorfeld zu klären. Ein Nachweis über mindestens acht Stunden Erste Hilfe ist für den Führerschein dringend erforderlich. Es lässt sich also festhalten: Auch wenn die eigene Ausbildung beeindruckend ist, gibt es bürokratische Hürden zu beachten, während
documented competencies in der Ersten Hilfe für den Führerschein unabdingbar sind.






Anzeige