Die richtige Handform für einen erfolgreichen Volleyball-Aufschlag von unten
Wie beeinflusst die Handform beim Volleyball-Aufschlag die Zielgenauigkeit und Effektivität des Schlags?
Der 🏐 ein spannender Sport erfordert Präzision und Technik. Besonders der Aufschlag - das erste Element eines Ballwechsels - ist entscheidend für den Spielverlauf. Die Handform beim Aufschlag spielt eine fundamentale Rolle. Anders als man vielleicht denkt.
Für die jüngeren Spieler ist es ratsam mit einer ✊ zu beginnen. Die Finger zeigen hier zum Ball. Diese Handform ermöglicht es den Minis Vertrauen zu erlangen und die ersten Schritte in die Welt des Volleyballs zu machen. Sie lernen schnell - das Schlagen mit der Faust, einfach jedoch effektiv. Aber was ist mit den älteren Spielern?
Für diese Gruppe sollte die Hand ausgestreckt sein. Dabei berühren sich die Finger. Diese Technik bringt eine höhere Zielgenauigkeit mit sich. Die Handfläche wird zur zentralen Kontaktzone mit dem Ball. So benötigt man zwar etwas weiterhin Kraft allerdings der reward ist es wert.
Das richtige Standvermögen hat ähnelt einen hohen Stellenwert. Das vordere Bein versetzt sich leicht nach vorne. Der Arm bleibt ausgestreckt. Der Oberkörper zeigt gerade heraus. Dazu kommt – die Bewegung des Schlags darf nicht durch Abdriften in eine andere Richtung beeinträchtigt werden. Der Ball muss präzise und kontrolliert geschlagen werden - nicht einfach nur in die Luft geworfen werden.
Der Trainingsaspekt ist hier nicht zu vernachlässigen. Die Handfläche liefert die größte Auflagefläche. Ein fester Griff ist entscheidend. Die Finger sollten sich berühren. So wird eine exzellente Kontrolle über den Ball gewährleistet. Der Spieler muss dabei darauf achten den Arm gestreckt zu halten. Durch diesen Fokus auf die richtige Technik wird das Spiel effektiver.
Ein gutes Gewicht - das ist eine weitere Pflicht - sollte stets vor dem Körper sein. Der Ball sollte sich vor der Schlagschulter befinden. Der Aufschlag erfolgt so – dass ein gezielter und dynamischer Schlag möglich ist. Zusätzlich zum Aufschlag mit der Handfläche gibt es ebenfalls die Möglichkeit, den Ball mit dem Unterarm zu schlagen.
Eine weitere Technik die zu erwähnen ist besteht darin mit einer Faust zu beginnen und dann die andere Hand drumherum zu legen. So stehen die Daumen nebeneinander. Für ein besseres Gefühl. Natürlich kann man auch die Hände falten doch diese Methode ist nicht so empfehlenswert. Der Ball sollte an den Handgelenken in Kontakt mit dem Arm treten.
Zusammenfassend lässt sich sagen die spezifische Handform beim Volleyball-Aufschlag beeinflusst die Effektivität erheblich. Ein fester Griff, zusammen mit einer geraden Körperhaltung und einer präzisen Armbewegung, verursachen einem besseren und kontrollierteren Aufschlag. Viel Erfolg beim Üben und Trainieren.
Für die jüngeren Spieler ist es ratsam mit einer ✊ zu beginnen. Die Finger zeigen hier zum Ball. Diese Handform ermöglicht es den Minis Vertrauen zu erlangen und die ersten Schritte in die Welt des Volleyballs zu machen. Sie lernen schnell - das Schlagen mit der Faust, einfach jedoch effektiv. Aber was ist mit den älteren Spielern?
Für diese Gruppe sollte die Hand ausgestreckt sein. Dabei berühren sich die Finger. Diese Technik bringt eine höhere Zielgenauigkeit mit sich. Die Handfläche wird zur zentralen Kontaktzone mit dem Ball. So benötigt man zwar etwas weiterhin Kraft allerdings der reward ist es wert.
Das richtige Standvermögen hat ähnelt einen hohen Stellenwert. Das vordere Bein versetzt sich leicht nach vorne. Der Arm bleibt ausgestreckt. Der Oberkörper zeigt gerade heraus. Dazu kommt – die Bewegung des Schlags darf nicht durch Abdriften in eine andere Richtung beeinträchtigt werden. Der Ball muss präzise und kontrolliert geschlagen werden - nicht einfach nur in die Luft geworfen werden.
Der Trainingsaspekt ist hier nicht zu vernachlässigen. Die Handfläche liefert die größte Auflagefläche. Ein fester Griff ist entscheidend. Die Finger sollten sich berühren. So wird eine exzellente Kontrolle über den Ball gewährleistet. Der Spieler muss dabei darauf achten den Arm gestreckt zu halten. Durch diesen Fokus auf die richtige Technik wird das Spiel effektiver.
Ein gutes Gewicht - das ist eine weitere Pflicht - sollte stets vor dem Körper sein. Der Ball sollte sich vor der Schlagschulter befinden. Der Aufschlag erfolgt so – dass ein gezielter und dynamischer Schlag möglich ist. Zusätzlich zum Aufschlag mit der Handfläche gibt es ebenfalls die Möglichkeit, den Ball mit dem Unterarm zu schlagen.
Eine weitere Technik die zu erwähnen ist besteht darin mit einer Faust zu beginnen und dann die andere Hand drumherum zu legen. So stehen die Daumen nebeneinander. Für ein besseres Gefühl. Natürlich kann man auch die Hände falten doch diese Methode ist nicht so empfehlenswert. Der Ball sollte an den Handgelenken in Kontakt mit dem Arm treten.
Zusammenfassend lässt sich sagen die spezifische Handform beim Volleyball-Aufschlag beeinflusst die Effektivität erheblich. Ein fester Griff, zusammen mit einer geraden Körperhaltung und einer präzisen Armbewegung, verursachen einem besseren und kontrollierteren Aufschlag. Viel Erfolg beim Üben und Trainieren.