Volleyball: Ein Auf und Ab der Emotionen - Wie gehe ich mit der Unsicherheit um?

Wie kann ich die Motivation für Volleyball trotz emotionaler Herausforderungen aufrechterhalten?

Uhr
🏐 ist ein faszinierender Sport. Dennoch kann er ebenfalls emotional anstrengend sein. Eine Spielerin hat nun ihr Dilemma geschildert. Fünf Jahre lang praktizierte sie diesen Sport. Doch nach einer schweren Phase legte sie eine Pause ein. Das seelische Wohlbefinden galt ihr als Priorität. Vor einem halben Jahr wollte sie Abstand gewinnen. Sport sollte schließlich Freude bringen.

Kürzlich besuchte sie ein Heimspiel ihrer ehemaligen Mannschaft. Der Drang ´ wieder mitzumachen ` wurde geweckt. So trat sie dem nächsten Training bei. Der neue Trainer vermittelte positive Energien. Es stellte sich heraus – das Spiel hat Spaß gemacht. Dennoch ist Unsicherheit nun ein ständiger Begleiter. Fragen über Fragen beginnen sie zu quälen: „Soll ich weitermachen oder aufhören?“ Vielleicht ist es auch nur eine vorübergehende Phase. Wozu sich selbst mit Druck belasten?

Vor reißenden Strömungen gilt es, Sicherheit zu finden. Die Frage bleibt: Was wirklich stört? Ist es der Leistungsdruck? Hängt es mit den Mitspielern zusammen? Vielleicht ist der Trainer der Auslöser? Unklarheiten führen oft zu emotionalen Kämpfen. Die eigene mentale Gesundheit muss an erster Stelle stehen. Wenn die Gründe nach wie vor bestehen sind Bedenken legitim. Ansprüche an sich selbst sollten hinterfragt werden.

Training ist nicht nur physisch. Mentaler Druck kann erdrückend wirken. Es könnte hilfreich sein die 💭 mit anderen zu teilen. Gespräche mit Kolleginnen könnten Klarheit bringen. Nachsicht mit sich selbst ist ein notwendiger Schritt. Die Entscheidung gehört allein der Spielerin. Es gibt keine Verpflichtung die eigene Zustimmung ohne Überlegung zu geben.

Wenn es keine belastenden Faktoren gibt – muss die Zusage eingehalten werden. zumindest bis zum Ende der laufenden Saison. Schließlich sind wir immer in Veränderung begriffen. Manchmal führt der Weg durch das Tal der Tränen. Anspannung kann sich in Freude wandeln. Durchhalten könnte zum Ziel führen – auch über das Training hinaus. Wer weiß was der Sport noch bereithält?

Manchmal ist der mentale Kampf der schwerste. Für Freude im Volleyball lohnt es sich, weiterzumachen - wenn nichts entgegensteht. Jeder Mensch hat Phasen des Zweifels. Das ist normal. Bei Unsicherheiten ist es klug – Rat zu suchen. Und letztlich sollte der Sport immer ein 🔧 zur Selbstfindung bleiben.






Anzeige