Aushilfe bei Rewe – Alle wichtigen Infos für Jugendliche
Was sollten Jugendliche in ihre Bewerbung für einen Aushilfe-Job bei Rewe aufnehmen und welche Arbeitszeiten sind realistisch?
Viele Jugendliche stehen vor der Herausforderung, ihre ersten Schritte in die Arbeitswelt zu machen. So ebenfalls ein 17-Jähriger der sich um einen Aushilfe-Job bei Rewe bewirbt. Die Suche nach einem Teilzeitjob kann überwältigend sein. Schüler möchten oft schnell etwas Taschengeld verdienen. Bei Rewe ´ einem der führenden Einzelhändler in Deutschland ` gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten.
Wer hätte gedacht, dass man für einen Job in einem Supermarkt wie Rewe viel weiterhin als nur eine Bewerbung benötigt? Bei Rewe gilt ein Gehaltsmodell für geringfügig Beschäftigte. Die mögliche Arbeitszeit beträgt laut den aktuellen Bestimmungen bis zu 9:40 Stunden pro Woche. Mit einem Stundenlohn von 8⸴50 💶 brutto verdient man damit zwischen 330 und 350 Euro. Faktoren wie freiwillige Rentenversicherungen haben ähnlich wie Einfluss auf den Nettobetrag.
Jugendliche unter 18 Jahren kommen in den Genuss flexibler Arbeitszeiten, müssen jedoch die gesetzlichen Rahmenbedingungen beachten. Das Jugendschutzgesetz ist hier relevant. Es verbietet Beschäftigungen nach 20 ⌚ für Personen unter 18 Jahren. Neben dem respekt 💬 mit Rewe über Ihre Verfügbarkeit sind auch andere Faktoren zu beachten. Beispielsweise können Jugendliche als "Leergut-Jungen" oder "Leergut-Mädchen" zum Einsatz kommen. Dabei sortiert man Mehrwegflaschen - eine verantwortungsvolle jedoch auch strukturierte Aufgabe.
Doch wie viele Stunden sind realistisch? Die meisten Märkte bieten Teilzeitstellen an die an Stoßzeiten im Markt ausgerichtet sind. Dies kann unterschiedlicher Art sein. Rewe hat in der Regel einige Stellen für Jugendliche bereit ´ die bereit sind ` Verantwortung zu übernehmen. Bei vielen Märkten ist es sogar möglich vormittags oder nachmittags für zwei bis drei Stunden zu arbeiten.
Der erste Schritt besteht in einer gut strukturierten Bewerbung. Ein einfaches Anschreiben und ein Lebenslauf sind in den meisten Fällen genügend. Kommen dann noch die Schulzeiten hinzu, hat der potenzielle Arbeitgeber einen Überblick über Ihre Verfügbarkeit. Es klingt einfach ´ allerdings viele scheuen sich ` zur Marktleitung zu gehen. Warum nicht den direkten Kontakt suchen und sich persönlich vorstellen? Der direkte Dialog kann viel bewirken.
Des Weiteren ist es empfehlenswert im Vorstellungsgespräch nach der wöchentlichen Arbeitszeit zu fragen. Bestenfalls sollten Sie auch klären, ob es Möglichkeiten gibt, an Stoßzeiten zu arbeiten. Eine Entscheidung über das Gehalt wird generell erst im Gespräch getroffen. Es ist nicht notwendig – genauso viel mit in der Bewerbung eine Gehaltsvorstellung anzugeben. Unsicherheit ist ein natürlicher Begleiter aber keine Angst. Fragen sind erlaubt und wichtig.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Bewerbung bei Rewe zwar einfach erscheinen mag freilich einige Aspekte zu beachten sind. Informieren Sie sich gut über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und bereiten Sie sich auf Gespräche vor. Rewe bietet eine wertvolle Gelegenheit für Jugendliche ihre ersten Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln. Wer schnell und effizient arbeiten möchte, kann schon bald als Aushilfe bei Rewe tätig sein.
Wer hätte gedacht, dass man für einen Job in einem Supermarkt wie Rewe viel weiterhin als nur eine Bewerbung benötigt? Bei Rewe gilt ein Gehaltsmodell für geringfügig Beschäftigte. Die mögliche Arbeitszeit beträgt laut den aktuellen Bestimmungen bis zu 9:40 Stunden pro Woche. Mit einem Stundenlohn von 8⸴50 💶 brutto verdient man damit zwischen 330 und 350 Euro. Faktoren wie freiwillige Rentenversicherungen haben ähnlich wie Einfluss auf den Nettobetrag.
Jugendliche unter 18 Jahren kommen in den Genuss flexibler Arbeitszeiten, müssen jedoch die gesetzlichen Rahmenbedingungen beachten. Das Jugendschutzgesetz ist hier relevant. Es verbietet Beschäftigungen nach 20 ⌚ für Personen unter 18 Jahren. Neben dem respekt 💬 mit Rewe über Ihre Verfügbarkeit sind auch andere Faktoren zu beachten. Beispielsweise können Jugendliche als "Leergut-Jungen" oder "Leergut-Mädchen" zum Einsatz kommen. Dabei sortiert man Mehrwegflaschen - eine verantwortungsvolle jedoch auch strukturierte Aufgabe.
Doch wie viele Stunden sind realistisch? Die meisten Märkte bieten Teilzeitstellen an die an Stoßzeiten im Markt ausgerichtet sind. Dies kann unterschiedlicher Art sein. Rewe hat in der Regel einige Stellen für Jugendliche bereit ´ die bereit sind ` Verantwortung zu übernehmen. Bei vielen Märkten ist es sogar möglich vormittags oder nachmittags für zwei bis drei Stunden zu arbeiten.
Der erste Schritt besteht in einer gut strukturierten Bewerbung. Ein einfaches Anschreiben und ein Lebenslauf sind in den meisten Fällen genügend. Kommen dann noch die Schulzeiten hinzu, hat der potenzielle Arbeitgeber einen Überblick über Ihre Verfügbarkeit. Es klingt einfach ´ allerdings viele scheuen sich ` zur Marktleitung zu gehen. Warum nicht den direkten Kontakt suchen und sich persönlich vorstellen? Der direkte Dialog kann viel bewirken.
Des Weiteren ist es empfehlenswert im Vorstellungsgespräch nach der wöchentlichen Arbeitszeit zu fragen. Bestenfalls sollten Sie auch klären, ob es Möglichkeiten gibt, an Stoßzeiten zu arbeiten. Eine Entscheidung über das Gehalt wird generell erst im Gespräch getroffen. Es ist nicht notwendig – genauso viel mit in der Bewerbung eine Gehaltsvorstellung anzugeben. Unsicherheit ist ein natürlicher Begleiter aber keine Angst. Fragen sind erlaubt und wichtig.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Bewerbung bei Rewe zwar einfach erscheinen mag freilich einige Aspekte zu beachten sind. Informieren Sie sich gut über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und bereiten Sie sich auf Gespräche vor. Rewe bietet eine wertvolle Gelegenheit für Jugendliche ihre ersten Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln. Wer schnell und effizient arbeiten möchte, kann schon bald als Aushilfe bei Rewe tätig sein.