Flexibilität bei Aushilfsjobs - Kann man die Arbeitszeiten aussuchen?

Inwieweit kann man bei Aushilfsjobs die Arbeitszeiten selbst festlegen?

Uhr
Flexibilität ist ein Schlagwort in der heutigen Arbeitswelt. Eine zentrale Frage dabei lautet - Kann man bei Aushilfsjobs die Arbeitszeiten selbst bestimmen? Diese Thematik ist durchaus vielschichtig. Die Antwort variiert stark – je nach Branche und Unternehmensstruktur. Bei den meisten Aushilfsjobs, insbesondere in der Gastronomie oder im Einzelhandel, entscheidet der Arbeitgeber häufig - das ist der Normalfall.

Aufgrund von variierenden Bedürfnissen kann es jedoch in vielen Fällen zu unterschiedlichen Regelungen kommen. Je nach Größe des Unternehmens steht ein gewisses Maß an Flexibilität zur Verfügung. Größere Firmen haben oft weiterhin Aushilfskräfte mittels welchem sie eher in der Lage sind individuelle Wünsche zu berücksichtigen. Ein Beispiel: Ein Schichtplan wird erstellt, in dem die Aushilfen ihre Verfügbarkeit angeben können. So könnte eine Aushilfe sagen - „Ich kann dienstags und donnerstags von 9 bis 12 arbeiten.“ Dies erhöht die Chance die gewünschten Arbeitszeiten zu erfüllen.

Jedoch ist diese Flexibilität nicht in jeder Branche zu finden. Die Gastronomie – der Einzelhandel oder der Pflegebereich erfordern oft eine hohe Flexibilität. Das liegt daran; dass hier die Arbeitszeiten stark von den Bedürfnissen der Kunden abhängen. Aushilfen müssen in der Regel ebenfalls zu Stoßzeiten verfügbar sein - am Wochenende oder in den Abendstunden. In diesen Branchen ist die Möglichkeit ´ die Arbeitszeiten selbst zu wählen ` oft eingeschränkt.

Ein Schmerzpunkt: Der Arbeitgeber hat immer das letzte Wort. Wenn du bestimmte Tage oder Zeiten ausschließen möchtest, sollte dies bereits im Bewerbungsprozess kommuniziert werden. Aber - und das ist entscheidend - keine Garantie bleibt bestehen, dass du bei nur geringer zeitlicher Verfügbarkeit eingestellt wirst - das birgt Risiken.

Die Entscheidung darüber » wann und wie eine Aushilfe eingesetzt wird « ist letztlich dem Arbeitgeber überlassen. Ein Blick auf die aktuellen Trends zeigt jedoch ´ dass immer mehr Unternehmen bestrebt sind ` flexible Arbeitszeitmodelle anzubieten. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2023, die welche Bedürfnisse von Aushilfskräften beleuchtet, wünschen sich 63% eine bessere Planbarkeit ihrer Arbeitszeiten. Dies könnte dazu führen: Dass Arbeitgeber in Zukunft sensibler auf die Wünsche ihrer Aushilfen reagieren.

Schließlich hängt vieles von deiner persönlichen Flexibilität ab. Ehrlichkeit in den Bewerbungen ist unerlässlich. Wenn du klar kommunizierst ´ welche Zeiten dir zur Verfügung stehen ` kannst du deine Chancen auf einen passenden Aushilfsjob deutlich erhöhen. Flexibilität wird oft belohnt. Daher ist es wichtig die eigenen Wünsche und die Gegebenheiten des Arbeitsmarktes in Einklang zu bringen um einen Aushilfsjob zu finden der sowie deinen Bedürfnissen als auch den Anforderungen des Unternehmens gerecht wird.






Anzeige