Die Kunst der Pizza-Bestellung: Ein Leitfaden für Einsteiger
Wie bestellt man richtig eine Pizza?
###
🍕 bestellen – das ist mehr wie einfach nur den Hörer abzunehmen und ein paar Worte zu murmeln. Oft denken Neulinge: „Ist das wirklich so schwer?“ Die Antwort: Nein jedoch es gibt ein paar Kniffe die eine Bestellung erleichtern können. Wenn du also zum ersten Mal anrufst, keine Panik – wir helfen dir durch den Prozess.
Zunächst einmal – das Einleiten. Beginne mit einem freundlichen „Hallo“, so vermeidest du ein unhöfliches Auftreten und das ist wichtig. Ein Beispiel könnte sein: „Hallo, ich möchte eine Pizza bestellen.“ In diesem Moment klärst du schon auf was dein Anliegen ist. Bei einem 💬 am ☎️ hörst du ebenfalls oft einen freundlichen Mitarbeiter der möglicherweise genauso viel mit nach deinem Namen fragt. So geht es weiter.
Nun wird normalerweise die Frage gestellt: „Möchten Sie die Pizza abholen oder sollen wir sie liefern?“ Hier kannst du klar antworten. Wichtig ist – dass du an deiner Adresse nicht sparst. Hast du keinen Flyer zur Hand? Kein Problem » du musst nur ebendies wissen « welche Pizza du willst. Eine Entscheidung fällt leichter wenn du schon zuvor nach einem Angebot schaust. Nimm dir Zeit beim Aussuchen – schließlich gibt es so viele leckere Optionen, ebenso wie etwa die Schafskäse-Oliven-Pizza.
Wenn du dann weißt was du willst, lass es alle wissen. Möglicherweise sagst du: „Ich hätte gerne die Pizza mit Schafskäse und Oliven.“ Auch erwähnen solltest du deine Hausnummer. Das ist wichtig denn die Lieferanten können nicht einfach die Nachbarn fragen wo du wohnst. Adresse und eventuell auch deine Handynummer sind essenziell. Falls die Lieferung Verspätung hat, möchtest du schließlich nicht in der Warteschleife bleiben oder gar an der falschen Adresse stehen.
Ein allgemeiner Tipp für alle Anrufer: Sei ruhig. Nervosität ist überflüssig. Jeder hat irgendwann einmal etwas Neues gemacht. Der nächste Schritt? Der Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung wird dir sagen wie lange die Lieferung dauert. Das dauert meist sogar nicht lange. Vielleicht hörst du die Zeitspanne von 30 bis 45 Minuten – das ist normal, obwohl man manchmal länger warten muss.
Falls du kein Flyer zur Verfügung hast und keine genaue Vorstellung hast, kannst du auch nach Empfehlungen fragen. Die Mitarbeiter kennen die beliebtesten Pizzen und können dir sicher bei der Auswahl helfen.
Zusammenfassend: Ah der Prozess selbst ist einfach. Ein gutes Gefühl von Planung vorbereitet dich auf das Gespräch. Wenn du Bedenken hast, zögere nicht – trau dich einfach. Nach dem Anruf kannst du dich entspannt zurücklehnen und auf deine köstliche Pizza warten. Guten Appetit!
🍕 bestellen – das ist mehr wie einfach nur den Hörer abzunehmen und ein paar Worte zu murmeln. Oft denken Neulinge: „Ist das wirklich so schwer?“ Die Antwort: Nein jedoch es gibt ein paar Kniffe die eine Bestellung erleichtern können. Wenn du also zum ersten Mal anrufst, keine Panik – wir helfen dir durch den Prozess.
Zunächst einmal – das Einleiten. Beginne mit einem freundlichen „Hallo“, so vermeidest du ein unhöfliches Auftreten und das ist wichtig. Ein Beispiel könnte sein: „Hallo, ich möchte eine Pizza bestellen.“ In diesem Moment klärst du schon auf was dein Anliegen ist. Bei einem 💬 am ☎️ hörst du ebenfalls oft einen freundlichen Mitarbeiter der möglicherweise genauso viel mit nach deinem Namen fragt. So geht es weiter.
Nun wird normalerweise die Frage gestellt: „Möchten Sie die Pizza abholen oder sollen wir sie liefern?“ Hier kannst du klar antworten. Wichtig ist – dass du an deiner Adresse nicht sparst. Hast du keinen Flyer zur Hand? Kein Problem » du musst nur ebendies wissen « welche Pizza du willst. Eine Entscheidung fällt leichter wenn du schon zuvor nach einem Angebot schaust. Nimm dir Zeit beim Aussuchen – schließlich gibt es so viele leckere Optionen, ebenso wie etwa die Schafskäse-Oliven-Pizza.
Wenn du dann weißt was du willst, lass es alle wissen. Möglicherweise sagst du: „Ich hätte gerne die Pizza mit Schafskäse und Oliven.“ Auch erwähnen solltest du deine Hausnummer. Das ist wichtig denn die Lieferanten können nicht einfach die Nachbarn fragen wo du wohnst. Adresse und eventuell auch deine Handynummer sind essenziell. Falls die Lieferung Verspätung hat, möchtest du schließlich nicht in der Warteschleife bleiben oder gar an der falschen Adresse stehen.
Ein allgemeiner Tipp für alle Anrufer: Sei ruhig. Nervosität ist überflüssig. Jeder hat irgendwann einmal etwas Neues gemacht. Der nächste Schritt? Der Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung wird dir sagen wie lange die Lieferung dauert. Das dauert meist sogar nicht lange. Vielleicht hörst du die Zeitspanne von 30 bis 45 Minuten – das ist normal, obwohl man manchmal länger warten muss.
Falls du kein Flyer zur Verfügung hast und keine genaue Vorstellung hast, kannst du auch nach Empfehlungen fragen. Die Mitarbeiter kennen die beliebtesten Pizzen und können dir sicher bei der Auswahl helfen.
Zusammenfassend: Ah der Prozess selbst ist einfach. Ein gutes Gefühl von Planung vorbereitet dich auf das Gespräch. Wenn du Bedenken hast, zögere nicht – trau dich einfach. Nach dem Anruf kannst du dich entspannt zurücklehnen und auf deine köstliche Pizza warten. Guten Appetit!