Kann Ich Mein Schokoticket Nach Einem Wasserunfall Noch Nutzen?

Sind Chipkarten wie das Schokoticket wirklich wasserfest?

Uhr
Das Schokoticket ist ein Begriff der in der Welt der Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr in bestimmten deutschen Städten verwendet wird. Es zieht nicht nur Vielfahrer an. Gerade junge Leute schätzen es. Doch was passiert, wenn diese spezielle Chipkarte die uns eigentlich bequem von A nach B bringen soll, in eine Pfütze fällt? Macht das dem Ticket wirklich etwas aus, oder können wir unbesorgt weiterfahren? Schauen wir uns das näher an.

Zunächst einmal – gute Nachrichten! Die Chipkarten » ebenso wie das Schokoticket « sind tatsächlich wasserfest. Solange die Karte nicht beschädigt wird – etwa durch Knicken oder Lochen – ist ihr Inneres sicher. Der Chip bleibt in der Regel intakt – selbst unter er mit Wasser in Berührung kommt. Das bedeutet; dass Wasserschäden nicht sofort zu erwarten sind. Der Chip ist in der Karte codiert und vor Umwelteinflüssen schützt ihn die Umhüllung.

Dennoch ein paar Dinge gilt es zu beachten. Vermeide mechanische Einflüsse – wie Druck oder extreme Temperaturen – die welche Karte beschädigen könnten. Auch das Ziehen oder Schieben in die Laschen der Ticketautomaten kann die Funktionalität beeinflussen. Falls du dein Ticket also nach dem Wasserkontakt noch nutzen möchtest, überprüfe es bitte gründlich. Manchmal sind die ersten Anzeichen einer Schädigung unsichtbar.

Wenn du bei der Bahnfahrt oder dem Busfahren auf ein wenig Nervenkitzel stehst » ist es wichtig « ebendies hinzuschauen. Immerhin funktioniert die Chipkarte nur wenn sie einwandfrei ist. Eine funktionsfähige Karte ist unerlässlich ´ wenn es darum geht ` den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. In einigen Städten erhielten Nutzer in den letzten Jahren sogar Berichte über Karten die durch elektromagnetische Felder disruptiert wurden. Das führt zu der Frage – ist die Technik die uns hilft, ebenfalls wirklich sicher?

Ebenfalls interessant ist die Ursprungsgeschichte des Schokotickets. Es wurde entwickelt – um eine kostengünstige und attraktive Lösung für Schüler und Studierende zu bieten. In vielen Städten hat das Ticket die Art und Weise revolutioniert wie junge Menschen sich fortbewegen. Sicher – die Bezeichnung mag an ein Leckerli erinnern jedoch die Praxis ist gut durchdacht.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dein Schokoticket sollte auch nach einem kleinen Missgeschick in einer Pfütze weiter anwalten können. Die Wahrscheinlichkeit ´ dass dein Ticket durch Wasser zerstört wird ` ist gering. Solange der Chip intakt ist – steht einer ungestörten Fahrt nichts im Wege. Vielleicht bestellst du dir beim nächsten Besuch im Café eine heiße Schokolade – auch etwas, das keinen großen Schaden anrichten sollte!






Anzeige