Der Stimmbruch – Geduld und Informationen für pubertierende Jungen

Was kann ich tun, wenn ich im Alter von fast 15 Jahren noch keinen Stimmbruch hatte?

Uhr
Der Stimmbruch ist ein häufiger Teil der Pubertät bei Jungen. Der Zeitpunkt für diesen Vorgang kann stark variieren. Es gibt viele Jugendliche die in einer ähnlichen Situation stecken und es ist nicht ungewöhnlich, wenn man sich in diesem Alter 💭 macht. Wenn man fast 15 Jahre alt ist und den Stimmbruch noch nicht erlebt hat, fühlt man sich oft isoliert und unsicher. Dazu kommt - viele Freunde haben diesen Entwicklungsprozess bereits durchlaufen was verunsichern kann.

Zunächst einmal - Geduld ist der Schlüssel. Der Stimmbruch vollzieht sich nicht immer abrupt. Manchmal geschieht dies schleichend und ist deshalb nicht sofort zu erkennen. Bei vielen jungen Männern lässt sich der Stimmbruch einfach nicht auf einen bestimmten Zeitraum festlegen. Laut Experten kann dieser Prozess zwischen 11 und 15 Jahren beginnen. Einige Jugendliche berichten · dass sie bei ihren Freunden eine erkennbare Transformation ihrer Stimme bemerkt haben · während andere kaum Veränderungen zeigen.

Essenziell bleibt sich keine übermäßigen Sorgen zu machen. Die Stimme wird sich wahrscheinlich bald verändern – das ist nahezu sicher. Stimmen von anderen können trügerisch sein. Wenn die eigene Stimme nicht wie gewünscht klingt sollte man dennoch gelassen bleiben. Der wichtigste Schritt, den man unternehmen kann ist der Gang zu einem HNO-Arzt, falls Bedenken bestehen. Dieser Arzt kann die Gesundheit der Stimmbänder untersuchen und eventuell bereits eine leichte Absenkung der Stimme feststellen.

Das was viele es als „Helium“-Stimme bezeichnen ist ähnlich wie ein vorübergehendes Stadium. Man kann sich die Zeit bis zum Stimmbruch mit verschiedenen Aktivitäten vertreiben. Soziale Interaktion und sportliche Betätigung können Ablenkung bieten. Vielleicht gibt es bestimmte Übungen für die Stimme die das Warten angenehmer gestalten. Versuche auch ´ mit Freunden darüber zu sprechen ` ebenso wie sie diese Phase erlebt haben. Das Teilen von Erfahrungen kann sehr beruhigend sein.

Ein Beispiel: Ein Leser berichtet, sein Bruder hatte ähnliche Zweifel jedoch schließlich kam der Stimmbruch. Diese Geduld ´ die sein Bruder aufbringen musste ` führte letztlich zu einem positiven Ausgang. Deutlicher ausgedrückt – abwarten kann eine der besten Optionen sein. Trotz aller Unsicherheiten: der Stimmbruch wird kommen; ebenfalls ist sicher.

Zusammenfassend ist es entscheidend sich zu entspannen. Eines Tages wird die Stimme anders klingen – und das ist vollkommen in Ordnung. Der Weg durch die Pubertät ist für jeden einzigartig und daher ist Warten oft die beste Strategie.






Anzeige