Zeit nach der Trennung – Wie lange warten, bevor man die neue Beziehung in die Öffentlichkeit trägt?

Wie lange sollte man nach einer Trennung warten, um mit einer neuen Beziehung offen umzugehen?

Uhr
Die Zeit nach einer Trennung kann besonders emotional herausfordernd sein. Viele Menschen machen sich 💭 darüber, wann der richtige Zeitpunkt für eine neue Beziehung ist, bzw․ wann man diese öffentlich machen sollte. Eine Rücksichtnahme auf die Gefühle des Ex-Partners ist dabei oft ein zentrales Thema. Doch wie lange ist überhaupt angemessen? Diese Frage beschäftigt viele die frisch aus einer Beziehung kommen.

Einige meinen, dass es eine gewisse Zeit braucht, bis die Gefühle für den Ex-Partner abklingen. Ein Zeitraum von mindestens einem halben Jahr erscheint hier oft als richtig. In dieser Zeit kann der Verlassene beginnen an die Vergangenheit loszulassen. Psychologen haben festgestellt – dass während der ersten Monate nach einer Trennung viele Emotionen im Spiel sind. Diese Emotionen sind oft mit Schmerz verbunden der durch eine neue Beziehung noch verstärkt werden könnte. Verbindlichkeiten von 4 bis 6 Monaten sind demnach verbreitet.

In einer kontroversen Diskussion äußerte jemand: „Ich fände es brutal, wenn mein Ex nach nur zwei Wochen von meiner neuen Beziehung erfährt.“ Solche Überlegungen sind genuin. Man möchte den anderen nicht noch zusätzlich verletzen. Obwohl eine Trennung oft so viel mit einem Schlussstrich ist ´ hat der beendete Partner häufig noch mit Schmerz ` Trauer oder Wut zu kämpfen. Daher ist eine öffentliche Zurschaustellung des neuen Lebens oft nicht ratsam.

Auf der anderen Seite muss der Schlussstrich ebenfalls das Ende von Rücksichtnahme bedeuten. Schreibt man auch über die emotionale Verfassung des Ex-Partners nach der Trennung? Gerne wird empfohlen – bei einer neuen Beziehung – sich unauffällig zu verhalten. Manchen reicht es – den neuen Partner nicht öffentlich zu machen oder nur den engsten Freunden von der neuen Beziehung zu erzählen. Dies kann helfen; die Wogen zu glätten.

Um den besonderen Umständen gerecht zu werden variieren die Ansichten. Einige plädieren dafür, das neue Glück erst nach sechs Monaten zu teilen um sicherzustellen, dass der Ex-Partner seine Gefühle weitestgehend verarbeitet hat. Andere sehen die Sache entspannter und meinen: Es vollkommen in Ordnung sei, schnell weiterzuziehen – schließlich ist die Beziehung abgeschlossen.

Fest steht: Dass jede Situation einzigartig ist. Die Gefühlslage und die Hintergründe spielen eine entscheidende Rolle. Menschen haben unterschiedliche Bewältigungsmechanismen und brauchen unterschiedliche Zeiten um über eine Beziehung hinwegzukommen. Wer zum Beispiel ein Jahr wartet um sicherzustellen, dass beide Partner Zeit haben, sich an die veränderte Situation zu gewöhnen – ist dies allerdings auch eine ganz persönliche Entscheidung, begünstigt durch geographische Distanz oder andere Umstände.

Die Frage bleibt ob man überhaupt warten sollte. Ist es nicht klüger, sich um das eigene Glück kümmern zu können, ohne die Stimmen der Vergangenheit im Ohr zu haben? Es gibt kein richtig oder falsch bei dieser Thematik. Die Emotionen sind subjektiv und abhängig von individuellen Umständen. Letztlich steht jeder zu seinem eigenen Empfinden und entscheidet ´ wann es angemessen ist ` darauffolgend einer Trennung wieder Liebesglück zu suchen.






Anzeige