Überbrückungsjahr sinnvoll nutzen – Aushilfsjob oder Praktikum?

Wie sollte man ein Jahr sinnvoll überbrücken, um die Chancen auf eine Ausbildung zu erhöhen?

Uhr
Es ist eine Herausforderung die viele angehende Auszubildende kennen. Das Jahr wartet auf die richtige Entscheidung. Du hast deine Wunsch-Ausbildung im Blick. Allerdings war der Zeitpunkt für die Bewerbung ungünstig – zu spät. So fragst du dich: Was nun? Ein Aushilfsjob scheint eine Lösung zu sein jedoch ist das die beste Option?

Zunächst einmal Aushilfsjobs können nützlich sein. Dennoch – die Beschäftigung als Aushilfe bringt nicht immer den gewünschten Effekt. Viele Ausbilder schätzen Engagement. Ein Aushilfsjob kann gut sein – doch es setzt voraus, dass du das Arbeitsumfeld und die Berufsrealität erkennst. Es gibt viele positive Aspekte – die ein Aushilfsjob mitbringen kann. Beispielsweise sammelst du Erfahrungen. Du verbesserst deine Kommunikationsfähigkeiten. Das kann extrem wertvoll sein.

Jedoch wenn du einfach nur auf der 🛋️ sitzt und nichts tust wird dies negativ wahrgenommen. Die Zeit ist kostbar. Diese Zeit solltest du nutzen. Ein Praktikum im angestrebten Beruf hat weitreichende Vorteile. Praktische Erfahrungen sind essenziell. Potenzielle Ausbildungsbetriebe sehen es als wichtig an. Denk daran – mit einem Praktikum kannst du direkt in die Berufswelt eintauchen. Du lernst – ebenso wie gängige Abläufe funktionieren. Das könnte die Chancen auf einen Ausbildungsplatz deutlich erhöhen.

Ein anderer Ansatz könnte eine Kombination sein. Halbes Jahr Praktikum – halbes Jahr Aushilfsjob. Du bleibst aktiv und sammelst relevante Erfahrungen. Dieses Engagement wird positiv wahrgenommen. Wenn du dich um einen Aushilfsjob bemühst ´ ist es entscheidend ` dass dieser in deinem Interessensfeld liegt. Zeige – dass du engagiert bist. Arbeitgeber möchten Menschen einstellen die aus eigenem Antrieb handeln.

Erinnerst du dich an die Geschichten von anderen? Viele haben oft gekämpft bevor sie den gewünschten Ausbildungsplatz gefunden haben. Rückschläge sind Teil des Weges. Seine eigene Motivation hochzuhalten ist essenziell. Verletze nicht den Glauben an dich selbst. Sofern du aktiv bleibst – werden sich die Chancen erhöhen.

Zusammengefasst, beim Überbrücken des Jahres solltest du nach Möglichkeiten suchen die deine Fähigkeiten erweitern. Ein Aushilfsjob allein reicht möglicherweise nicht aus. Aber eine Kombination aus Praktikum und Aushilfstätigkeit kann dir den nötigen Vorteil verschaffen. Halte den Kontakt zu den Unternehmen und bleibe neugierig. Eines ist klar – nichts zu tun kommt nicht gut an.






Anzeige