Simlockfreie Handys nach Vertragsende – Was Sie wissen sollten

Was passiert mit der Simlock-Freigabe eines Handys nach Vertragsablauf?

Uhr
Viele Menschen fragen sich, ob ihr 📱 nach dem Ende des Vertrags simlockfrei ist. Um es kurz zu machen – In den meisten Fällen ist das nicht automatisch der Fall. Nach Ablauf des Vertrages müssen Nutzer bei ihrem Anbieter anrufen. Dieser Schritt ist wichtig – um das Handy entsperren zu lassen. Sind Sie Besitzer eines iPhones? Diese Geräte sind in der Regel bereits von Anfang an simlock-frei. Bei Vodafone stellte ich bereits fest: Dass meine Handys nie diesen Lock hatten.

Es hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. Fragen Sie einfach nach. Das Entsperren ist oft möglich trotzdem passiert dies nicht automatisch. Ein wichtiger Punkt ist die automatische Vertragsverlängerung. Verläuft der Vertrag fristgerecht und wird nicht verlängert? Gut – dann ist eine Entsperrung in der Regel notwendig.

Einige Mobilfunkanbieter bieten an die Geräte nach Ablauf des Vertrages freizugeben. Das ist nicht überall garantiert. Falls ein Nutzer den Vertrag kündigt können Schwierigkeiten auftreten. Zudem sollten Besitzer darauf achten, dass die Geräte für die Nutzung im Ausland oder mit anderen Anbietern geeignet sind. Dies gilt besonders – wenn sie häufig reisen. Hier ist ein rechtzeitiger Anruf beim Betreiber ratsam.

Aktuelle Zahlen zeigen, dass etwa 40% der Nutzer nicht wissen, ob ihr Gerät simlockfrei ist. Dies liegt an unzureichender Information beim Kauf. Der Verbraucherzentrale zufolge haben viele Anbieter ihre Regelungen bezüglich der Entsperrung angepasst. Ein Telefongespräch kann Kosten und Zeit sparen. Wichtig ist es – diese Fragen frühzeitig zu klären.

Im Endeffekt hängt es vom Anbieter und dem jeweiligen Vertrag ab was mit dem Handy nach dem Vertragsende geschieht. Nutzer sollten sich trotzdem nicht scheuen Fragen zu stellen. Transparenz erhöht das Verständnis und hilft in vielen Fällen – besonders, wenn das Handy im Ausland zum Einsatz kommen soll.






Anzeige