Unterschied zwischen Simlock und Simlockfrei

Was sind die Unterschiede zwischen einem Simlock und einem Simlockfreien Handy und wie erkennt man sie?

Uhr
Handys sind heute aus unserem Alltag nicht weiterhin wegzudenken. Doch was bedeutet Simlockfrei? Zunächst einmal » ein 📱 ist dann Simlockfrei « wenn es nicht an einen Anbieter gebunden ist. Jedes Modell kann mit jeder kompatiblen 📲 verwendet werden. Dies ist besonders vorteilhaft – wenn man oft zwischen verschiedenen Mobilfunkanbietern wechselt oder im Ausland ist. Der Kauf eines Handys ohne Vertrag – etwa bei größeren Elektronikmarkten wie Saturn – führt meist dazu, dass man ein Simlockfreies Gerät erwirbt.

Die Zeiten in denen Betreiber Geräte mit einem Simlock versehen sind fast vorbei. Heute existieren rechtlich fragwürdige Aspekte die mit einem Simlock verbunden sind. Der Kauf eines Handys über einen langfristigen Vertrag verpflichtet schließlich den Nutzer auf den Anbieter und dessen Tarife. Man könnte sogar sagen das ist ein Konflikt. Folglich werden solche Geräte immer nicht häufiger angeboten.

Um die Simlockfreiheit sicher festzustellen gibt es mehrere Methoden. Zuerst, wenn man ein Handy ohne Vertrag kauft ist der Großteil der Geräte in der Regel Simlockfrei. Hierbei spielt die Händlerinformation eine wichtige Rolle. Oft lässt sich in der Produktbeschreibung oder ebenfalls auf der Verpackung die Information „Simlockfrei“ finden. Zögern sollte man keinesfalls im Zweifel beim Kundenservice des Herstellers zu fragen.

Ein weiterer und zugleich sehr eindeutiger Test ist das Einlegen einer anderen SIM-Karte. Hierbei nimmt man am besten eine SIM-Karte eines anderen Anbieters. Gibt das Handy das Zeichen „SIM nicht unterstützt“ oder ähnliches so hat man es mit einem Gerät zu tun das Simlock hat. Andernfalls – das Handy funktioniert – ist es in der Regel Simlockfrei.

Die Vorteile der Simlockfreiheit sind vielfältig. Man kann unabhängig vom Anbieter agieren. Beim Wechsel kann man schnell und unkompliziert die SIM-Karte wechseln. Wenn man ins Ausland reist ist der Einsatz lokaler SIM-Karten eine hervorragende Möglichkeit, teure Roaming-Gebühren zu vermeiden. Zudem erhöht Simlockfreiheit den Wiederverkaufswert des Handys. Ein potenzieller Käufer ist nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden und dadurch größer die Chance, das Gerät erfolgreich zu verkaufen.

Zusammengefasst lässt sich sagen die Kaufentscheidung für ein Simlockfreies Handy stellt einen wesentlichen Vorteil dar. Der Nutzer erhält nicht nur Flexibilität und Unabhängigkeit, allerdings auch Möglichkeiten zur Kostenoptimierung – sei es beim Anbieterwechsel oder auf Reisen. In Deutschland wird die Bedeutung dieser Freiheit zunehmend klar und das beeinflusst auch die Marktverhältnisse.






Anzeige