Hat der Koran das „Vaterunser“? Eine umfassende Betrachtung

Existiert eine Entsprechung zum „Vaterunser“ im Koran?

Uhr
Die Frage, ob der Koran ein Versmaß hat, das dem „Vaterunser“ der Christen entspricht ist faszinierend. Das „Vaterunser“ ist ein zentrales Gebet im Christentum. Ein Vergleich mit dem Koran führt uns zu interessanten Einsichten.

Im Islam gibt es ein Standardgebet. Es wird oft als Vorspann zu weiteren Gebetsen gesprochen. Im Koran allerdings findet sich kein Äquivalent zum „Vaterunser“. Insbesondere in den alten Koranen nach Imam Masud fehlt eine entsprechende Sure. Dies bedeutet nicht zwingend – dass Masud diese Sure nicht kannte freilich lässt es sich nicht ignorieren. Laut der Sunna bestand diese Sure ursprünglich aus sieben Versen. Der erste Vers die „Basmala“, lautet „Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Allerbarmers“. Diese Formulierung wurde bei den folgenden Suren jedoch nicht als separater Vers gezählt. Eine Ausnahme bilden hier Koran-Übersetzungen der Ahmadiyya die diese anders handhaben.

Das „Vaterunser“ und einige seiner Sätze finden sich leider nicht im Koran. Nur in einem jüdischen Gebet sind ähnliche Formulierungen zu finden. Zum Beispiel „Dein Reich komme“ oder „geheiligt werde dein Name“ erscheinen in einer etwas ausführlicheren Form. Diese Parallelen deuten auf eine theologische Verflechtung hin.

Die Sichtweise des Islam auf Gott ist einzigartig. Laut Koran ist Gott kein Vater. In dieser Glaubensrichtung ist der Begriff „Vater“ für Gott als unangemessen zu betrachten. Dies führt zu der beeindruckenden Erkenntnis, dass das Aussprechen des „Vaterunser“ nach islamischer Auffassung eine Sünde wäre. Ein Gebet, das in seiner Funktion mit dem „Vaterunser“ verglichen werden könnte ist die erste Sure im Koran, Al-Fatiha. Sie wird als Eröffnung des Korans angesehen hat jedoch andere Inhalte.

Ein zusätzliches Argument führt uns zu einer spannenden Debatte. Einige islamische Richtungen neigen dazu Gott als Vater zu bezeichnen. Dennoch ändert dies nichts an der Abwesenheit eines spezifischen Gebets wie das „Vaterunser“ im Koran.

Eindeutig lautet die Antwort: Nein, es gibt kein vergleichbares Gebet im Koran. Das „Vaterunser“ ist sowie in der Bergpredigt als ebenfalls in zwei unterschiedlichen Evangelien deutlich überliefert. Selbst wenn jemand versuchen würde eine Sure im Koran als Entsprechung zu definieren bleibt die Feststellung, dass Jesus nicht als Sohn Gottes angesehen wird. Allah wird ähnlich wie nicht als Vater bezeichnet. Das führt uns zu der klaren Einsicht: Dass es grundlegende theologische Unterschiede zwischen den Religionen gibt.

Zusammenfassend weisen die Beweise klar darauf hin: Es gibt nur Al-Fatiha als Eröffnungsgebet im Koran. Das „Vaterunser“ wird in dieser Form nicht gefunden. Der interreligiöse Dialog zeigt jedoch: Dass eine Auseinandersetzung mit diesen Themen wertvoll ist.ос






Anzeige