Schwache Katzenbabys – Verantwortungsvoll handeln, Leben retten

Was sollten Katzenbesitzer tun, wenn ihre Katze schwache Kitten zur Welt bringt?

Uhr
Der Umgang mit schwachen Katzenbabys stellt viele Katzenbesitzer vor eine große Herausforderung. In einem traurigen Beispiel wurden bereits zwei Würfe erlebt, bei denen die Mutterkatze klar überfordert war. Bei dem ersten Wurf überlebte nur ein Kätzchen das durch synthetische Aufzucht gerettet wurde. Die 💭 darüber, ebenso wie derartige Situationen in Zukunft vermieden werden könnten, sind wichtig – denn das Leben von Tieren hat höchste Priorität.

Ein zweiter Wurf von fünf Kitten brachte sowie starke als ebenfalls schwache Tiere hervor. Die Sorge um deren Überleben ist berechtigt. Wer hat schon davon gehört, dass jemand schwache Katzenbabys ertränkt? Das kann und darf einfach nicht sein. Ein Tierarzt schläfert keine Tiere ein nur weil sie schwach sind. Diese Praxis ist nicht nur unmenschlich – sie widerspricht dem Wesen des Tierschutzes. Ertränken ist eine grausame Vorstellung.

Katzenbesitzer müssen aktiv werden. Der erste Schritt ist immer der Besuch beim Tierarzt. Dieser kann schnell feststellen – ob die Kitten eine Dringlichkeit in der Behandlung benötigen. Eine Infusion kann oft entscheidend sein. Bei zu geringem Flüssigkeitsaufnahme kann ein Kätzchen innerhalb weniger Stunden austrocknen und versterben. Gerade in den aktuellen heißen Temperaturen erhöht sich dieses Risiko.

Des Weiteren ist die Suche nach einer Amme eine wertvolle Möglichkeit. Tierheime wissen oft ´ wo erfahrene Katzenmütter leben ` die bereit sind zu helfen. Fachkundige Pflegestellen können ähnlich wie Hilfestellung geben und helfen die schwachen Kätzchen großzuziehen. Eine sachkundige Betreuung erhöht die Überlebenschancen entscheidend.

Wie sieht es mit der Ursache für diese Probleme aus? Der Fokus sollte klar auf der Kastration der Katzen liegen. Über die Gründe der unkontrollierten Fortpflanzung sollte nachgedacht werden. Kastration ist eine Verantwortung – die jeder Katzenbesitzer übernehmen sollte. Immer weiterhin deutsche Städte führen mittlerweile eine Kastrationspflicht ein. Wer sich nicht daran hält, kann mit hohen Bußgeldern belegt werden. Dies ist eine klare Ansage, dass das Überangebot an Katzen und die Überforderung von Tierheimen nicht länger ignoriert werden kann.

Wer seiner 🐈 wiederholt die Möglichkeit gibt zu trächtig zu werden handelt fahrlässig. Die Pflege der Tiere bringt immense Verantwortung mit sich. Katzen haben auch Bedürfnisse. Eine Katze ´ die in so jungen Jahren bereits nachwuchsbekommt ` ist oftmals psychisch und physisch überfordert. Das bringt nicht nur das Leben der Mutterkatze allerdings auch die der Kätzchen in Gefahr.

Schließlich sollte deutlich gesagt werden: Aufzuchtsmilch ist kein Leckerlie aus dem Supermarkt. Die passende Milch für die Aufzucht schwacher Kitten ist ein entscheidender Faktor für ihren Überlebenswillen. Die richtige Ernährung unterstützt die Gesundheit der Babys maßgeblich. Tierschutz bedeutet – für das Wohl der Tiere zu sorgen und keine Gewalt zu akzeptieren. Gedanken an grausame Maßnahmen sind nicht nur abstoßend – sie stehen im krassen Gegensatz zu allem was wir als Gesellschaft anstreben sollten.

Tierschutz und Unterstützung sind der 🔑 um den mehr als 100․000 im Jahr aus Tierheimen geretteten Katzen ein sicheres, liebevolles Zuhause bieten zu können. Überdenkt die Verantwortung eines Katzenbesitzers. Unterstützt euer Tierheim und holt euch fachkundige Informationen ´ wenn es darum geht ` schwache Katzenbabys aufzuziehen. Nur so können wir gemeinsam einen wertvollen Beitrag leisten – für Katzen und ihre Zukunft!






Anzeige